SEHR GEEHRTE MITGLIEDER DER ZÜRCHE R
KUNSTGESELLSCHAFT
Ein sehr arbeitsintensives Jahr für die Mita rbeiterinnen und
Mitarbeiter des Kunst hau ses und für den Vorstand der Kunstge-
sellschaft liegt hinter uns. Ein Jahr, welches uns trotz nach wie vor
schwieriger V erhältnisse auch viel Erfr euliches gebracht hat. Die
intensiv en und langen Gespräche der Direktion mit W erner Merz-
bacher gipfelten in der Unterzeichnung einer Vereinbarung über
die Dauerleihgabe von 65 Hauptwerken der ausserordentlich be-
deutsamen privaten Sammlung Merzbacher für die Kunsthaus-
Erweite run g. Die Sammlung Merzbacher , mit ihren Meisterwerken
der Fauves und des Expressionismus, die wir im Jahr 2006 im
Bührlesaal vorstellten, wird also ans Kunsthaus kommen, ein
Glücksfall für Z ürich und die Sch weiz. Die eindrucksvolle Biografie
von W erner Merzbacher , seine Familie, sein Wirken als Unterneh-
mer, seine Präsenz in Züric h wie auch in den Gremien der Kunst-
gesellsc haft und bei den Kunstfreunden mögen Grund genug sein
für diesen Sc hritt. Zugleic h aber sc hafft die übera us gr osszüg ige
Entscheid ung weithin sichtba r ein wohl einzigartiges Miteinander
von privatem und öffentlichem Engagement für die Kultur, das
weit über die Stadt und das Land hinaus beispielhaft ist. Wir dan-
ken unser en Ehrenmitgliedern Gabriele und W erner Merzbacher
und der Familie Merzbacher sehr herzlich für das Vertrauen in
unser e Institution und fr euen uns mit ihnen auf das «Fest der Far-
be» bei der Er öffnung der Kunsthaus-Erweiterung.
Die im Jahr 2012 geschlossene V er einbarung mit der Fonda-
tion Lo oser wurde erneuert und der Zeitraum der D auerleihgab e
auf zwei Jahr zehnte ausgeweitet. Huber t Looser hat Kunstwerke
von musealer Qualität gesa mmelt, die in ihrer jeweil igen Entste-
hungszeit nicht im Fokus des ö ff entlichen Interesses standen, mit
durchaus weitsichtigem Blick auf Fehlendes in der Kunsthaus-
S ammlung.
Die Sammlung Loos er umfasst Hauptwerke der amerikani-
schen abstrakten Kunst (ein wich tiges Feld, das im Kun sthaus bis-