Full text: Jahresbericht 2019 (2019)

Geschichte(n) zurück, die einen Bezug zu ihrem Heimatla nd Israel 
haben und die sie in langwierigen Recherchen findet. Es han- 
delt sich dabei häufig um vergessene oder von der offiziellen 
Geschichtsschreibung ausgeblendete Episoden, die sie als Aus- 
gangspunkt oder zur Verdichtung ihrer eigenen Arbe it verwendet. 
Die V erschränk ung von Aktualität und Historie erlaubt es ihr, ste- 
reotypisierte Darstellungen zu hi nterfra gen und neue Perspekti- 
ven auf die komplexe politische Realität zu eröffnen. 
Für die Installation «A Moon in Ramallah is a Star in He- 
bron» ( 2017) arbeitete Ella Littwitz mit einer Gruppe arabischer 
Frauen zusammen. Diese stickten die Grundrisse alter M ühlen in 
der Region des Amud-Flusses, die im Laufe der Jahre mehrmals 
ihre Funktion und politische Zugehörigkeit änderten. Die Bauwer- 
ke waren zuerst palästinensische Mehlmühlen, dann jüdische 
Walkmühlen und schl iessli ch wi eder palästinensische Me hlmüh- 
len. Während die Stickerei-Technik traditionelles palästinensi- 
sches Handwerk ist, zeigt die kartografische Symbolik den euro- 
päischen Einfluss. Die Arbeit macht deutlich, wie komplex die 
Geschichte der Region ist und wie eng verwoben die Kultur von 
Israelis und Palästinensern. Der Titel verweist auf die unter- 
schiedlichen Referenzsysteme der Symbole in Isra el und Palästi- 
na, liest sich aber wie eine viel wei ter gefasste Metapher für die 
Ähnlichkeiten und Unterschiede, die die sem komplexen kulturel- 
len Schmelztiegel zugrunde lie gen. 
Mirjam Varadinis
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.