52 AKTIVITÄTEN
enzen im Fokus» im Rahmen der Sammlungspräsentation
«Stunde Null» vermitteln, für die auch ein Sammlungs-
heft publiziert wurde. Zusätzlich wurden die Provenienzen
aller rund 3900 bearbeiteten Werke auf der Website des
Kunsthaus Zürich sowie in Teilen in der neuen Sammlung
online zugänglich gemacht. Nach Abschluss des Projek-
tes hat sich das Kunsthaus entschieden, dem Bereich
Provenienzforschung eine feste Ste lle zuzuweisen, die
ab April von Joachim Sieber übernommen w urde. Mit der
Einrich tun g d ieser festen Stelle trägt das Kunsthaus dafür
Sorge, dass weitere Teile des Bestandes der Grafischen
Sammlung wie auch der Sammlung der Gemälde und
Skulpturen wissenschaftlich erschlossen und Ergebnisse
publiziert werden können
PLAKATSAMMLUNG UND NEUE WECHSELRAHMEN
Beschäftigt hat uns im vergangenen Jahr auch die Pla-
katsammlung. Diese liegt seit Jahren im Aussenlager
und niemand wusste, was sie wirklich beinhaltet. In ei-
nem gemeinsamen Effort haben wir im Laufe des Jah-
res die mehreren hundert Plakate gesichtet und dabei
festgestellt, dass fast alle Plakate zu Ausstellungen im
Kunsthaus ab 1910 archiviert worden sind. Die Bestände
wurden geordnet, Basisinformationen dazu aufgenom-
men und die Plakate z. T. neu verpackt. Dabei kam uns
die neue Passepartout-Schneidemaschine zugute, die
anfangs 2019 angeschafft werden konnte und mit der
Thorsten Strohmeier neben präzisen Passepartouts nun
auch Lagerungskisten in verschiedenen Grössen produ-
zieren kann. Damit sind Umlagerungen von Beständen
einfacher und auch kostengünstiger möglich als früher.
Auch beim Ein- und Ausrahmen von Werken der Grafi-
schen Sammlung haben wir im Berichtsjahr einen gros-
sen Fortschritt erzielt. Wir konnten ein neues Wechsel-
rahmensystem einführen, das die bisherigen Rah men aus
den 1980er-Jahren schrittweise ersetzen wird. Das Hand-
ling mit den neuen Rahmen ist für die Kunst schonender,
und das Glas entspricht nun auch aktuellen Museums-
standards. Zudem ist das De sign elegant und z eitgem äss.
Wir freuen uns sehr über diese neue Lösung, die sowohl
für ältere wie auch für neue Kunst gut funktioniert und
schön aussieht.
AKTIVITÄTEN IM STUDIENSAAL UND LEIHGABEN
Den Besucherinnen und Besuchern im Studiensaal der
Grafischen Sammlung wurden im Verlaufe des Jahres
insgesamt 466 Werke oder Konvolute vorgelegt; darun-
ter 80 Druckgrafiken, 322 Zeichnungen, 31 Skizzen- und
Malerbücher, 27 Fotografien sowie 6 Archivschachteln.
An interne Ausstellungen wurden 33 Zeichnungen, 35
Druckgrafiken, 1 Druckmedium, 49 Fotografien, 3 Videos,
an externe Ausstellungen wurden insgesamt 3 Zeichnun-
gen, 3 Druckgrafiken, 11 Fotografien und 1 Videoskulptur
ausgeliehen.
Mirjam Varadinis, Jonas Beyer , Joachim Sieber, Sonja Gasser