49 AKTIVITÄTEN
OLAFUR ELIASSON: SYMBIOTIC SEEING
Olafur Eliasson (*1967) ist einer der wichtigsten zeitge-
nössischen Künst ler und setzt sich in seinem Werk seit
vielen Jahren mit den Folgen des Klimawandels ausei-
nander. In «Symbiotic seeing» beschäftigte sich der dä-
nisch-isländische Künstler mit den Themen Koexistenz
und Symbiose. Natürlich ging es – wie meist bei ihm –
auch um die Wahrnehmung und das Schauen. «Symbiotic
seeing» war keine klassische Retrospektive, sondern viel-
mehr als thematisch kohärente Gesamtinstallation konzi-
piert. Mit der Ausstellung zie lte Eliasson auf einen Per-
spektivenwechsel: Er lud die Bes ucherin nen und Besu cher
dazu ein, nicht nur über den Klimawandel als Folge
menschlichen Handelns nachzudenken, sondern die Po-
sition des Menschen als Teil eines grösseren Systems zu
verstehen. Das Verhältnis und die Hierarchie von Mensch
und anderen Spezies auf der Erde sollte kritisch hint er-
fragt und Raum geschaffen werden für andere Formen
des Zusammenlebens. Diese komplexen theoretischen
Überlegungen s etzte der Künstler in räumliche Situatio-
nen um, die die Menschen nicht nur rational, sondern mit
all ihren Sinnen angesprochen haben. Das zeigte sich
ganz eindrücklich in der zentralen Installation «Symbiotic
seeing», die der Ausstellung ihren Titel gab. Mit Trocken-
nebel und Laserlichtern schuf Eliasson auf fast 400
m2
ein faszinierendes Universum, das die Welt auf den Kopf
stellte und ein breit gefächertes Spektrum an Assoziatio-
nen wachrief: Waren wir zurück in der «Ursuppe» oder
befanden wir uns in einer fernen Galaxie? Der Künstler
liess die Antwort absichtlich offen. Ein von der Oskar-
preisgekrönten Komponistin Hildur Gudnadóttir reali-
sierter Soundtrack unterstützte das Atmosphärische der
Arbeit und begleitete die Besucherinnen und Besucher
als Audio-Hintergrund durch die ganze Ausstellung. Zum
Schluss der Präsentation gab die über zwanzig Meter lan-
ge «Research Wall» Einblick in die vielfältigen Themen,
die den Künstler und sein interdisziplinäres Team bei der
Vorbereitung von «Symbiotic seeing» beschäftigt hatten.
Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert von
Olafur Eliassons künstlerischem Universum, und « Symbi-
otic seeing» wurde zur meistbesuchten zeitgenössischen
Ausstellung am Kunsthaus. Leider musste sie aufgrund
der Covid-19-Pandemie und des Lockdowns früher als
geplant schliessen.