Full text: Ludwig Hilberseimer: Grosstadtbauten (18/19)

5 
Schärfe und Genauigkeit der rhythmischen Akzentuation ist ab 
hängig von dem Verhältnis der Form zum Licht, beruht auf dem 
Kontrast der Helligkeit der Fläche zu den sie unterbrechenden 
dunklen Vertiefungen. 
Indentität von Konstruktion und Form ist unerläßliche Voraus 
setzung der Architektur. Zunächst erscheinen beide entgegen 
gesetzt, aber gerade auf ihrer Verbindung, ihrer Einheit, beruht 
Architektur. Konstruktion und Material sind die materiellen 
Voraussetzungen der architektonischen Gestaltung, stehen zu 
dieser in steter Wechselbeziehung. So beruht die griechische 
Architektur auf dem durch die Steinkonstruktion bedingten 
Wechsel von Vertikalen und Horizontalen, nutzt vollkommen 
die Möglichkeiten des Werksteins bei Wahrung der Einheit des 
Materials aus. Ein griechischer Tempel ist ein vollkommenes 
Ingenieurwerk in Stein. Durch die Konstruktion von Bogen und 
Gewölbe haben die Römer den einfachen Wechsel von Vertikalen 
und Horizontalen wesentlich bereichert, jedoch die Einheit des 
Materials aufgegeben, durch Trennung in Tragrippen, Füllwerk 
und Verblendung die bis zur Gegenwart charakteristische 
Kompositbauweise geschaffen, die vor allem die Umrahmung der 
Oeffnungen und die Abdeckung der Geschoßabsätze mit Werk 
stein bedingte. Durch das Uebereinanderstellen mehrerer durch 
Säulenordnungen gegliederter Geschosse entstand die übliche 
Horizontalgliederung mehrgeschossiger Gebäude, ein Prinzip, 
das erst Michelangelo durchbrach. Er faßte erstmalig mehrere 
Geschosse unter einer Ordnung zusammen. Damit beginnt die 
absolute Dekorativität der von der Antike abgeleiteten Bau 
formen. Diese verloren ihren konstruktiv gliedernden Sinn mehr 
und mehr, bis sie schließlich zur völligen Attrappe wurden: Die 
Architektur des 19. Jahrhunderts. 
Erst die Großstadtarchitektur hat durch ihre neuartigen Bau 
aufgaben neue Konstruktionen und neue Materialien zur unab 
wendbaren Forderung gemacht. Als Baustoffe können bei Groß 
stadtbauten nur Materialien verwandt werden, die größte Raum 
ausnutzung ermöglichen, gesteigertste Widerstandskraft gegen 
Abnützung und Witterungseinflüsse mit größter Festigkeit ver 
einen, Eisen, Beton und Eisenbeton sind die Baumaterialien,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.