Full text: Neue Jugend (1-5;7-11/12)

?,b 
kritteln» sondern kulturelle Tiefstände oder die der 
Kunst, Oder seelische (Seelische). 
Jeder deutsche Junge revolutioniert einmal, und 
das in der Zeit seiner Mannirerdung. Ziel: Die Ab 
streifung sexueller Unfreiheit, Aber nicht allein 
diese Revolution meinen wir (wir verkennen nicht 
die Schattenkonsequenzen vorzeitiger Selbständig 
keit), wir gehen weiter und tiefer* suchen auf al 
len Gebieten zu bessern (oder zu erhöhen). Dabei 
übersehen wir nicht die Missgeburten und Wechsel 
bälge mancher Revolutionen (vergl. die musikalischen 
Unmöglichkeiten des Arnold Schönberg)« Dagegen» (um 
in die bildende Kunst zu greifen) erblicken wir den 
grandiosen Zug eines Pechstein» Junghanns oder 
Kokoschka, 
Jch möchte noch Frank Wedekind und Richard 
Strauss nennen* deren Kunst dem Verständnis der 
Masse immer mehr sich nähert, wenn anders man so 
reden darf. Mir scheint das eine Sinntäuschung. 
Denn in Wahrheit nähert sich das topfinden der Masse 
dem Künstler, der sie zu sich erzieht. Und das ist 
nicht der Beweis etwa für die willkürliche Anpas 
sungsfähigkeit menschlichen Gefühls, sondern für 
die Berufung eine«. Grossen» den das Empfinden der 
Menge begreift (Eines Grossen» den das Empfinden der 
Menge begreift ). 
4, 
Revolution - das ist das rücksichtslose Aus- 
fechten subjektivster Anschauung. Der Tradition die 
kalte Revolvermündung auf die Brust: sei meinen Plä 
nen Freund oder kämpfe mit mir ! 
5. 
Revolution - aus dem lateinischen revolvere. 
Sincerus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.