Full text: Almanach der Freien Zeitung (1918)

215 
Soviets, das heißt durch die Delegiertenräte der 
Arbeiter, Bauern und Soldaten, die Einberufung 
der konstituierenden Versammlung sichern . . . . - 
könne.“ 
Also der Vorwand zum Sturze Kerenskis durch 
die Maximalisten war die Ausnützung der Ungeduld 
der Massen, die endlich einmal eine Konstituante 
sehen wollten. Doch weiter: Nach der Ausführung 
Steins wollte die Mehrzahl der Volkskommissäre ein 
Konzentrationskabinett: 
„Die Verhandlungen hierzu scheiterten an der 
Unnachgiebigkeit der Gruppe Lenin-Trotzky in der 
B ois ch e wikipartei. Das geht klar hervor aus der 
Erklärung, mit der die Vorsteher der einzelnen 
Regierungsressorts:, die Volkskommissäre Rogin, 
Rykow, Miljutin, Theodore witsch, Schuljapnikow, 
Rjaesanow, Derbyschew, Arbusew, Jurenew, Fedo- 
row und Larin ihren Austritt aus der Regierung 
begründeten. Gleichzeitig reichten Mitglieder des 
Zentralkomitees der Bolschewik!, die Volkskommis 
säre Kamenew und Sinowjew, eine Erklärung an 
das Zentralkomitee ein, in der sie ihren Austritt 
mitteilen, weil sie die Politik der leitenden Gruppe 
dieser Instanz als verderblich und verhängnisvoll 
betrachten. Schon am vierzehnten November habe 
das Zentralkomitee einen Beschluß gefaßt, der in 
Wirklichkeit eine Verständigung mit allen anderen 
Sovietparteien ausschließt. Nach, ungeheuren Mühen 
sei es Iden Unterzeichnem gelungen, eine Ueber- 
prüfung dieses Beschlusses in einem günstigen 
Sinne herbeizuführen. Aber dieser neue Beschluß 
führte seitens der leitenden Gruppe der Bolsche 
wikipartei zu einer Reihe von Handlungen, die deut 
lich zeigen, daß sie fest entschlossen ist, die Bildung* 
einer Regierung der Sovietparteien zu hintertreiben 
und um jeden Preis eine rein-bolschewistische Re 
gierung aufrechtzuerhalten.“ 
Einige Zeilen weiter resümiert Stein wie folgt: 
„Diese Erklärung leitender Männer der Bolsche 
wikipartei zeigt deutlich, daß die proklamierte 
' „Diktatur des Proletariats und der ärmeren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.