Full text: Almanach der Freien Zeitung (1918)

21 
sich der bürgerliche und der sozialistische Pazifismus 
— ist die Unterscheidung zwischen Angriffs- und Ver 
teidigungskrieg. Der Angriffskrieg ist ein verbreche 
rischer, der Verteidigungskrieg ein legitimer Akt; 
die Völker müssen sich zusammen tun, um den An 
greifer unschädlich, den Angriff unmöglich zu machen, 
um den Verteidiger in seinem legitimen Kampfe zu 
stützen und zu unterstützen. Um diese Grundsätze in 
jedem einzelnen Palle praktisch durchzufüihren, ist die 
Untersuchung der Schuldfrage notwendig: Wer ist der 
Angreifer, wer der Verteidiger? Dies die prinzipielle 
Beideutung der heutigen Sehulduntersuchung für die 
pazifistischen Bestrebungen in der nächsten Zukunft. 
Wer diese nächste Etappe der europäischen Entwick 
lung überspringen und mit einem Schlage das ferne 
Zukunftsland der „Vereinigten Sozialen Republiken 
Europas“ erreichen will, begeht denselben Fehler, wie 
der Mann, der von der untersten Leitersprosse sofort 
auf die oberste sich emporschwingen will. Nur der 
wird an die Spitze gelangen, der ruhig Stufe für Stufe 
emporsteigt. Qui trop embrasse, mal etreint. 
II. 
So hat die Wahrheits erkenntnis in der Schuld 
frage neben dem moralischen und historischen, einen 
eminent praktischen Wert für die beteiligten Völker, 
für Europa, für die Menschheit. Die Ermittelung des 
Krankheitskeimes ist die erste Bedingung, um den 
Krankheitsausbruch in Zukunft zu verhindern. Die 
richtige Therapie hängt in erster Linie von der rich 
tigen Diagnose ab. Mit der Erkennung des Nähr 
bodens allein ist es nicht getan; der Bazillus muß ge 
tötet werden, der auf dem Nährboden emporwuchert, 
der die Ursache der heutigen europäischen Krankheit 
ist. 
Die wichtigste Aufgabe in der Vorbereitung und 
Anbahnung dieses Heilungsprozesses ist dem (deutschen 
Volke zugewiesen. An jenem hoffentlich nicht allzu 
fernen Tage, da das deutsche Volk aus seinem kata- 
leptischen Schlafe erwachen wird, — an jenem Tage 
des jüngsten Gerichts, der nicht ausbleiben wird, wer-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.