Full text: Der Almanach der Neuen Jugend auf das Jahr 1917 (1)

136 
WIELAND HERZFELDE: 
DER LETZTE MENSCH 
Nur Knäblein kamen noch zur Welt, so schäumend ward das Blut 
der Mütter. Im Springbrunnen seiner offenen Adern versank das 
letzte Weib. 
Auf Erden wieder Paradies: Stahlkühl die Tage, braun die Nächte, 
Morgen und Abend gab es nicht mehr. Die Lust vergessen, auch der 
Tod. Wer starb, wurde verbrannt/ der Älteste hielt eine Leichenrede. 
Man hörte sie an. Seine Anordnungen gingen widerspruchslos von 
Mund zu Munde. Man wohnte beisammen, nicht zu eng. Gleich* 
gültig, was ein jeder arbeitete: es mangelte an nichts. Geschrieben 
wurde wenig: die Inschrift der Urnen, Kalender, Wetterbericht/ zu* 
weilen eine historische, eine astronomische Denkschrift, die im Archiv 
Verwahrung fand. 
Der Besitz mancher: Träume und Erinnerungen, wurden keinem 
zur Sehnsucht, zu Leide/ doch schweigsam schuf das Lauschen die 
Menschen. So wenige geworden, daß alle einander kannten, verschloß 
sie das Du noch mehr/ zu ruhig gesprochen/ vermochte es nicht der An* 
gesichter Grenzen zu lösen. 
Keimlos auf Erden das Paradies: Wolken und Lieder gab es nicht 
mehr — 
Und es versammelte <nur im Archiv war Bericht über solches Ge* 
schehn noch zu finden) die Bürger der Erde um sich der Älteste. 
Älter wohl war er als seine Vorgänger meist,- und sprach: 
Leßencfige! 
»Wir waren noch Knaben, noch Kinder, als das Weib, der Erden* 
wille, versank. Versank bis in unser Bewußtsein. Tot auch werde 
sein, bald, der Erde Sinn, das Geschlecht der Menschen: wir,- uns 
überdaure die Kählnis des geistverlassenen Seins —, sagt der Vernunft 
eiserner Blick! 
Aber ein andres in uns <wir ereifern uns nicht mehr, ihm Namen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.