920
Franz Bfei• Vom Fag
' //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////#////////////////#//////////////////////////////////////////////
Schmerz über das proletarische Italien brennend. In der äußeren
Politik eine Macht zweiten Ranges und im Innern proletarisch zu
sein, innen von der Tyrannei des Proletariats, außen von der der
internationalen Plutokratie bedroht zu sein, das ist für den italieni
schen Patrioten ein Zustand, von dem, wie er sagt, nur der Krieg
befreien kann. So kam es zum Kriege in Tripolis. Italien hatte, sagen
die Corradini und Borgese, schon fast sein nationales Gewissen
verloren im Klassenkampf Ausgehungerter und in der Bereicherungs^
und Bestechungspolitik Verwerflicher. Solange aus Italien jährlich
Hunderttausende auswandern müssen, solange kann Italien keine
wirklich große Nation werden, sagen die Imperialisten, denen diese
Auswanderung ganz unabsichtlich insofern vorgearbeitet hat, als
gerade sie den Imperialismus populär machte, viel populärer, als er
in Frankreich ist, das in seine Kolonien nur Kapitalisten, Gewerbe^
treibende und Beamte entläßt, aber sehr wenig wirkliche Kolonisten,
wie es die Leute aus Kalabrien, Sizilien, der Basilicata sind, und
die tatsächlich zu Eroberern werden. Man erinnere sich, daß an
jenem 22. Februar, als die italienische Kammer den lybischen Feld^
zug beschloß, ein großer Teil der sozialistischen Deputierten »um-
fiel« und für jenen Krieg stimmte, wie sie es heute für diesen tun,
trotzdem die Beute »ohne Schwertstreich zu erreichen gewesen wäre«.
Gerade das will man nicht, daß sie »nichts kostet«, sondern man
will den Krieg, den Krieg als harten Zuchtmeister der im Materiellen
verkommenden Nation. Bleibt die Frage offen, ob er das ist. Jeden^
falls muß er es nicht unter allen Umständen sein. Die italienischen
Leute sagen, der lybische Krieg sei der Nation außerordentlich gut
bekommen: ferrum sanat. Über die Heilmittel, die ein sich todkrank
Glaubender zu seiner Gesundung nimmt, steht kein Urteil zu, selbst
wenn es die Bastonade ist. Daß Italien den Krieg gegen Österreich
für gesünder hält, als gegen Frankreich, das ist mit dem Vorwurf
des Treubruches nicht widerlegbar. Ist ein Kranker von der HeiL
Wirkung seiner Belladonna überzeugt, so kann ich ihm das nidit
damit ausreden, daß ich ihn auf die unsympathische Farbe seiner
Tinktur aufmerksam mache.