Car( Sternßeim * Napofeon
845
/////////////////////////////////////////£////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////#
liehen Todes handelnd und redend in die jetzige Zeit hinüber und sah
sie Stellung nehmen zu seinem augenblicklichen Dasein. Er müsse,
da die Verhältnisse sich allmählich wieder zur Ordnung fügten, den
sinnenden Zustand aufgeben, an äußeres Fortkommen und eine neue
bedeutende Einstellung zu neuen Umständen denken.
Hatte ihm der Krieg nicht tiefere Einblicke in Fragen der Er
nährung, Möglichkeiten der Rohstoffverarbeitung gegeben, als jede Si*
tuation vorher? Welche außerordentlichen Aufschlüsse hatte die zwecks
mäßige oder unzweckmäßige Ernährung eines Heereskörpers, der
Bevölkerung einer belagerten Stadt, welche Klarheit vor allem das
Befinden des eigenen Körpers nach dieser oder jener leiblichen Zu*
mutung ihm verschafft. Das Eine mindestens war zur Evidenz klar
geworden: Weit über die Notdurft hatte der Mensch vor dem Krieg
gegessen und getrunken. Es schien Napoleon fernerhin ein Unding,
das bisher übliche Mittagsmahl von sechs oder sieben Platten, ein
Abendessen von fast gleichem Umfang zu servieren. Millionen hatten
größere Arbeitsleistung, höheren Schwung bei einem Stück Brot und
wenigen Kartoffeln bewiesen als Generationen vorher bei einer täglichen
Unzahl von Gerichten. Es schien ihm hohe Pflicht, die gewonnenen
Erkenntnisse dem Publikum sofort praktisch zu demonstrieren.
Er gab Valentine vollkommen recht. Sie habe nicht nur dem eigenen
Leib nie mehr als das Notwendige zugemutet, sondern sei auch An*
laß gewesen, daß er den Gästen das Leichteste und Verdaulichste
geboten. Doch in viel zu viel Platten auf einmal. Von jetzt ab
müsse er in zwei, drei Gerichte zusammendrängen, was der Magen
zur Speisung des Organismus brauche, und ihm zugleich die volle
Wollust eines reichlichen Mahles vermitteln.
Während er also die am Leben gebliebenen Gönner aufsuchte und
zu seiner Unterstützung vermochte, während die so lange leer ge*
gebliebenen Räume seines alten Heimes allmählich in strahlenden
Stand gesetzt wurden, unterrichtete er sich methodisch über die wissen*
schaftliche Zusammensetzung der verschiedenen Nahrungsmittel, über
ihren Gehalt an Eiweiß, Kohlehydraten und Fett. Er machte Ta*
bellen und Exempel über Exempel und erredhnete an glückseligen
Tagen eine neue ideale Speisenkarte, auf der er jeden, auch den ver*
führerischsten Namen einer Platte, sofort durch arithmetische Zahlen