Carf Sternfieim - Napofeoti
847
///////////////#//#///#####//#/##///#//////////#/#///#///////// # ////////// # // #/ // #// //// //////#///#/#///##////##//////#/////###/////####//##/#
Atem einer allgemeinen glückseligen Sattheit nach Tisch und des
Dankes gegen Gott und den Wirt durch den Raum. Steif und ge*
reizt fast saß der Kauende und vermied, auch nur von sich fortzu*
sehen. Das war nicht ein geänderter Kundenkreis, das war das Ge
sicht einer anderen Welt, erkannte Napoleon.
Es war klar: andere Ideale herrschten in neuen Menschen. Der
Krieg hatte die Machthaber von ehemals vernichtet. Es saßen
nicht mehr die Glieder alter Familien an seinen Tischen, die in oft
jahrhundertelangem Ringen Ansehen und Vermögen an sich gebracht
und es zu brauchen wußten,- er bediente nicht mehr die drei
fache Aristokratie des Adels, ererbten Reichtums und des Geistes.
Hier trat eine Rasse auf, die durch den Umsturz aller Verhältnisse
an die Oberfläche gespült, behend zugegriffen und in der allgemeinen
Verwirrung, bei einer sentimentalen Erschlaffung der Besitzenden,
sich übermäßig und skrupellos bereichert hatte. Den Sack voll Gold,
saßen sie unkundig seines Verbrauchs, gierig, die Allüren der Wis
senden sich anzueignen, elend und leer mit der einzigen Geste
schweigender Abwehr. Stumm und in der Bewegung beherrscht,
konnten sie für unterrichtet gelten. Sprachen sie, wurde ein Wirken
der Glieder notwendig, klappten sie zu völliger Ohnmacht zusammen.
Nachdem er aber eingesehen, die Zurückhaltung der Gäste sei
in einem Zuwenig begründet, ließ er seine beherrschte Unterwürfige
keit und ging langsam, doch eindringlich zum Angriff gegen die
maskierte Gesellschaft vor. Wie ein Dieb brach er in gepanzerte
Unnahbarkeit, legte ein harmloses Sätzchen als Köder vor und amü*
sierte sich göttlich, ließ der geschmeichelte Heraufkömmling sich aufs
Eis überkommener Begriffe locken und legte eine geradezu erbarm
mungswürdige Blöße an den Tag. Hatte er hinter undurchdringlicher
Maske jemandes Vertrauen gewonnen, ließ er den Getäuschten das
eigene Selbstbewußtsein ausbreiten, daß sich fast immer stüzte auf
alberne, mit Emphase vorgetragene Gemeinplätze über den Krieg,
Heldentaten, die der Betreffende irgendwie während des Feldzugs
vollbracht haben wollte,- dann kamen Napoleons Ein würfe aus
dem Schatz des Herkommens, Namen ausgezeichneter Menschen
der Vergangenheit, bedeutender Erfindungen, irgendeiner Geistes*
großtat. Am höchsten hüpfte sein Herz vor Freude, konnte er