850
Carf Stern beim • Napofeon
////////Z///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////,,
Da riß er die Tür zur Gasse auf, und barhäuptig im Galopp,
als wälzten sich Lavaströme auf seinen Fersen, entlief er der Straße,
dem Stadtviertel, der Bannmeile von Paris,- sank draußen ins Feld^
gras, schluchzte, daß die Knochen bebten, schluchzte sich und die
Erde naß.
★
Er zog die Landstraßen entlang, durch Märkte und Städte. Blieb
aus Zufall irgendwo Monate, Jahre als Aufwärter, Hausknecht,
Gelegenheitsarbeiter. Sein Weltbild wurde auf gleicher Basis runder
und mannigfaltiger. Überall sah er die vom Kampf ums Dasein be
täubten Massen, von rücksichtslosen Unternehmern an Kessel und
Maschinen geschmiedet, Waren verfertigen, für die aus schließlichem
Mangel an Absatz, so rechnete Napoleon, über kurz oder lang durch
neue Kriege mit neuen Hekatomben zerfleischter Menschen neue
Abnehmer in zu erobernden Provinzen gewonnen werden mußten.
Hellen Bewußtseins trat er aus diesem Lauf der Geschicke aus.
Den Gedanken an Erwerb riß er mit allen Wurzeln aus seiner
Seele, erlaubte sich keinen Besitz über die Notdurft. Das von aller
Welt gesonderte Dasein gab ihm Person und Überlegenheit,- der
Mangel an Eigentum Unabhängigkeit und freie Bewegung. Von
einem Tag zum andern hatte er durch einen einzigen Entschluß,
Verfügung über sich und die Welt nach allen Seiten gewonnen,
und ein erlöstes Lachen trat in sein Gesicht. Jetzt, wo er auch stand
und ging, war er bloßer Zuschauer der menschlichen Komödie, an
der er, weil durch eigene Qual nicht mehr verbunden, gutmütige
Kritik übte. Da war es, daß er sich dem vergessenen Andenken
Valentines wieder offiziell und innig vermählte, der er, wie er sich
nun gestand, während seine Vernunft ihre Einflüsse bekämpfte, ah
nend nachgefolgt war.
Eines Tages stand er vor jenem Eckhaus, an dem sich die Stein^
wege nach Nivelles und Genappes treffen,- in dem er geboren war.
Niemand kannte ihn dort. Alles Verwandte war tot. Als zwölL
jähriger Knabe war er hier fortgegangen, der Wiedergekehrte zählte
fünfundsechszig Jahre.
Aber im Wirtshaus wußte man seine Geschichte. Erzählte Gran
dioses, Historie von ihm. Mehr war den Erfolgen dieses heimischen