884 S. TriedCaender • Der Wagßafter der Weit
renzierbare Sieg des Innern beginnt, auch das letzte Vereinzelte
noch zur Allgemeingültigkeit erlöst wird, sich der himmlische Tau
des oo nodi an das »niedrigste« Treiben legt. Es muß also auch
der Wissenschaft abgewöhnt werden, neutrale Größe schlechthin zu
ignorieren, anstatt ihr die absolute Souveränität über den gesamten
Relativismus, der sonst zum Unfug ausartet, willig und einsichtsvoll
zuzugestehen. Hier ist etwas so streng wie lebendig Exaktes, dessen
fernere Ignorierung zur Blamage gerade der gewissenhaftesten For^
schung werden würde. Das sich im eigenen Selbst entdeckende Ab^
solute nur deswegen aus den Augen zu lassen, weil es nicht ob
jektiv in die Sinne, sondern bloß subjektiv in die eigene Indifferenz,
den echten sensus communis fällt, wäre der Triumph der Ober
flächlichkeit.
Nicht bittend, sondern peremptorisch unfehlbar und voll der wirk
samsten Drohung, sonst alle Wissenschaft, ja das menschliche Leben
zur Sinnlosigkeit zu machen, tritt die lebendige neutrale Größe wie
ein erlauchtes Gespenst alle massiven Garantien beschämend un
besiegbar mitten auf den Plan. Hier ist die einzige Behauptung, die
mit ihrem Erweis persönlich zusammenfällt, die universale des
inneren oo. Es liegt nur an einem allerletzten Manko an nüchternster
Besinnung, daß man diese einzige Selbstverständlichkeit, die es gibt,
verkennt.
Nun folgt aber unmittelbar aus ihr der wesentlichste Satz, zur Be^
fassung mit allem, was nur irgend unterschieden werden kann: es
ist polar strukturiert. Das will bedeuten: jede Differenzierung des
eigenen oc ist wesentlich gegenseitig und keinerlei noch so radikales
Differenzieren desidentifiziert die Integrität des Inneren, die lebendige
Identität des oo, die persönliche Indifferenz jemals anders als un^
eigentlich, als allegorisch. Man weiß also zwar nichts Differenziertes
zum voraus. Es ist alles Differenzierte durchaus a posteriori em^
pirisch. Aber eben dadurch, daß man mindestens das Nichts der
Differenzierung a priori persönlich inne hat, folgt doch zum voraus
für alle Möglichkeit der Differenzierung, daß sie nur polar sein könne.
Der Apriorismus, aus den letzten Schlupfwinkeln differenzierender
Empirie verjagt, auch alle differenzierte Logik seiner Kategorientafel
aufzugeben gezwungen, findet sich auf einmal ganz ins Innerste der