145
zu verschaffen. Der letzte Raum unserer Sammlung ist ihm zur Verfügung gestellt. Es finden
sidh dort aus Ankäufen, Geschenken und Leihgaben eine Reihe von sehr wertvollen Gemälden
beisammen,- 4 Schmidt-Rottluff, 6 Nolde, Marc, Kokoschka, Kirchner, Pechstein, Cesar Klein,
Eberz, Kanoldt sind vertreten. Dazu kommen aus der Schar der Vorläufer: van Gogh, Picasso
< Absinth trinkerin), de Vlaminck, Munch, Karl Caspar, Weisgerber, Bechtejeff, Kars, W. Rösler,
Jäckel, Dietz Eduard u. a. Die Kommission für die Verwaltung der Kunsthalle hat den Ankäufen
zeitgenössischer Meister bisher noch niemals Schwierigkeiten bereitet.
Der hamburgische Kunsthandel beschäftigt sich gelegentlich mit neuer Kunst,- eine Firma, die
ausschließlich sich mit ihr beschäftigte, gibt es hier nicht. In Betracht kommen Ausstellungen im
Kunstverein, bei Commeter, in den Hansa-Werkstätten, gelegentlich auch bei L. Bock 'S) Sohn
und Klamt, und für Graphik der Salon von Maria Kunde. Pauli
HALLE.
In Halle ist die Bereitschaft für die Aufnahme neuer Kunst größer, als mancher wohl denken
mag, der weiß, mit welcher Heftigkeit sich früher die maßgebenden Kreise der Bürgerschaft gegen
jede ihnen ungewohnte künstlerische Äußerung wandten. Heute sind dieselben Kreise entweder
stille geworden, oder halten es für guten Ton, sich für neue Kunst zu interessieren,* manche Un
aufrichtigkeit mag dabei im Spiele sein, aber es wäre Unrecht, nicht auch den sich immer mehr aus
breitenden guten Willen anzuerkennen, der sich oft zu einer wirklich verständnisvollen Würdi
gung durchringt.
Man sieht eben, daß Männer wie Adolph Goldschmidt, Wilhelm Wantzold, Max Sauerlandt
hier nicht umsonst gelebt haben,- sie erst haben den Boden vorbereitet, auf dem Paul Thiersch
und seine Schule gedeihen konnten, in ihren Bestrebungen durch eine einsichtige Stadtverwaltung