178
Neue Graphik des Goltzverlages
Josef Eberz »Landschaft mit Brücke«. Radierung
PI.-Gr. 10X7 cm. 30 num. und sign. Drucke auf
Bütten M. 75.—
— — »Gebirgslandschaft«. Radierung. Platt.-
Gr. 13X18 cm. 30 num. und sign. Drucke auf
Bütten M. 90.—
»Seebad«. Radierung. Pl.-Gr. 8,7X17 cm.
30 num. und sign. Drucke auf Bütten Mk. 90.—
— — »Fischzucht«. Pl.-Gr. 25X30 cm. 30 num
und sign. Drucke auf Bütten . . M. 130.—
— — »Tal«. Pl.-Gr. 27X29 cm. 30 num. und sign.
Drucke auf Bütten M. 130.—
— — »Trinker«. Radierung. Pl.-Gr. 24><18 cm.
30 num. und sign. Drucke auf Bütten M. 90.—
— — »Artisten«. Radierung. Pl.-Gr. 21X16 cm.
30 num. und sign. Drucke auf Bütten M. 130.—
— — »Prophet«. Holzschnitt. Pl.-Gr. 27X20 cm.
35 num. und sign. Drucke auf Bütten M. 90.—
— — »Mutter und Kind«. Lithographie. Bl.-
Gr. 33,5X25 cm. 25 num. und sign. Drucke auf
Bütten M. 60.—
— — »Liebespaar«. Lithographie. Blatt-Größe
33,5X25 cm. 25 num. u. sign. Drucke M. 60.—
George Grosz »Schönheitsabend auf der Motz*
straße«. Lithographie. Blatt-Gr. 37X49 cm.
40 num. und sign. Drucke auf Japan M. 150.—
— — »Bürgerliche Welt«. Lithographie. Bl.-
Gr. 53X68 cm. 40 num. und sign. Drucke auf
Bütten . . . . . M. 180.—
— — »Der Zuchthäusler«. Lithographie. Bl.-
Gr. 68X53 cm. 40 num. und sign. Drucke auf
Bütten M. 180.—
Richard Seewald »Den Wanderern«. Litho
graphie. Bl.-Gr. 66X50 cm. 30 num. und sign.
Drucke auf Bütten M. 100.—
— — »Bootshafen«. Radierung. Platten-Größe
15,5X21,5 cm. 30num. u. sign. Drucke M. 95.—
— — »Haus mit zwei Nonnen«. Radierung.
Platten-Größe 20X16 cm. 30 num. und sign.
Drucke M. 95.—
Edwin Scharff »Zirkusreiterin«. Radierung auf
Zelluloid. Pl.-Gr. 27,5X24 cm. 25 num. und
sign. Drucke auf Bütten .... M. 150.—
— — »Zirkuspferde«. Radierung auf Zelluloid.
Pl.-Gr. 28,5X24,8 cm. 25 num. und sign. Drucke
auf Bütten M. 150.—
GOLTZVERLAG / MÜNCHEN / BRIENNERSTR. 8
KATALOGE
DER GALERIE »NEUE KUNST«
HANS GOLTZ / MÜNCHEN / BRIENNERSTRASSE 8
Der blaue Reiter (1912) mit 20 Abbildungen, M. 3.— / F. A. Weinzheimer (Juli 1914) 12 Abbildungen,
M. 1.50 / Erich Hecke! (Juni—Juli 1916) 9 Abbildungen M. 2.— / Hans Richter (Juni—Juli 1916) mit
zwei Original-Linoleumschnitten, M. 1.— / Vierte Gesamtausstellung (August — Oktober 1916) mit
30 Abbildungen, M. 3.— / Josef Eberz (1917) 10 Abbildungen, M. 2.— / Stückgold (Mai—Juni 1917)
18 Abbildungen, M. 2.— / Schmidt-Rottluff (Juli 1917) 10 Abbildungen, M. 2.— / Carl Mense (Fe
bruar 1918) 14 Abbildungen, M. 2.— / Josef Eberz (April—Mai 1918) 14 Abbildungen. M. 2.— / Emil
Nolde (Juni 1918) 14 Abbildungen, M. 3.— / Der expressionistische Holzschnitt (Juni—Juli 1918) mit
20 Abbildungen und 2 O.riginal-Holzschnitten von Schrimpf, M. 3.50 / Lyonei Feininger (Oktober 1918)
mit 10 Abbildungen und 1 Original-Holzschnitt, M. 2.— / R. Seewald, Das graphische Werk (Februar
bis März 1919) mit 21 Abbildungen und 2 Original-Lithographien, M. 3.— / H. M. Davringhausen
(April 1919) 10 Abbildungen, M. 2.— / Albert Bloch (Juni 1919) 12 Abbildungen, M. 2.— / V. Gesamt
ausstellung: Herbst 1919, 23 Abbildungen, M. 3.— / Georg Schrimpf (Januar 1920) 11 Abbildungen,
M. 2.— / Karsch-Rabus-Lismann (März 1920) 8 Abbildungen, M. 1.50 / Heinrich Ehmser (November 1920)
14 Abbildungen, M. 2.—.
Sämtliche Kataloge enthalten ein Vorwort, manche auch eine knappe Selbstbiographi e des betreffenden Künstlers.
POSTKARTEN
herausgegeben von der Galerie »Neue Kunst« / Preis der einzelnen Karte 50 Pf
Bechtejeff, Gewandfigur / Derain, Felsenlandschaft / Eberz, Alte Stadt / Eberz, Garten der Mönche
Eberz, Kreuzigung / Eberz, Liegender Akt / Eberz, Narr in Christo / Eberz, Opfer / Eberz, Märtyrer
Eberz, Verrat / Feininger, Hohe Häuser / Feininger, Markwippach / Feininger, Benz VI / van Gogh,
Kartoffeln / Grosz, Abenteurer / Herbin, Stilleben / Kars, Zitronenpackerinnen / Klee, Zerstörung und Hoff
nung / Klee, „B“ / Klee, Ausblick aus dem Wald / Kokoschka, Emmy Heim / Mense, St. Christoph / Mense
Flußlandschaft / Mense, Straße mit Turm / Mense, Häuser / Mense, Liebespaar / Mense, Madonna
Oppenheimer, Th. Mann / Pissaro, Le pont neuf / Schrimpf, Besuch beim Kinde / Thum, Lautensack