16
Brille, etwas graue Gesichtsfarbe, mit schmutzig blondem Blau
augenschnurrbart durchsetzt, Würstchenfinger und ganz haarig wie
Esau. Sympathisch, würdig, ernst, einfach. ’N Mann. Weiß Gott,
das weiß auch Minna, seine Frau. Die wußte ihren August zu
schätzen. Als großen Geist — aber seine Seele, seine tiefe, ehr
liche, treudeutsche Seele — die gab er ganz umsonst, so im Herum
drehen, achtlos aus. Das ist eben die gefährliche Kraft dieser
Deutschen, daß sie ihre Seele einfach überall mit sich tragen. In
alles bringen sie ihre Seele rein. Du lieber August, liebster, bester
Leist, Gott behüte Dich, ruhe nur ein Viertelstündchen, aber ver-'
giß einen Augenblick Deine Seele, vor der die Welt zittert, so hin
reißend ist ihr Aufschwung, so toll ihre Raserei. Der deutsche
Gedanke in der Welt — das ist die Seele. Und darum muß am
deutschen Wesen doch noch die Welt genesen. In Augusts Seele
war alles drin. Alles, was es gibt. (Ausgenommen so dekadente
Sachen, wie Schlafanzug, so perverse Lüste wie Impressionismus
und so was: nee, August wußte schon, daß Frauen zwei Beine
haben, und wozu!) Aber sonst: es war drin ein Lehnstuhl, mit
Blümchenmuster, ganz zart und klein; es war drin ein Kissen mit
Stickerei und über der Tür ein Brett mit Brandmalerei; es war drin
die seelige Erinnerung an seiner Minna Barchenthose; es war drin
die leuchtende Schönheit der Einbände von Goethe-Schillers Werken;
es war darin die Freude am edlen Sang und goldenen Biere und
es war darin die unerschütterliche Gewißheit, daß Gott nur die
Deutschen liebe, und unter diesen wieder neben dem Unteroffizier
der Reserve August Leist den deutschen Kaiser und dann, natürlich
die Obrigkeit, die Polizei und die Kirche. Es war in seiner deut
schen Seele der Geist der unerschütterlichen Ordnung verankert,
die ihren Kram weiter macht, ob Granaten platzen, ob Menschen
sterben, oder ob die Welt untergeht. Ja, halt — und natürlich der
Haß gegen alles Fremde, Ausländische, gegen alles, was das treu
deutsche Glücksgemüte stört; in dieser Seele tobte ein großer Haß
gegen Judas Söhne. Der Erlöser, eine lichtblonde, blauäugige
Gestalt, von Juden ward er gekreuzigt; die Revolution, der Schleich
handel, die Presse, das Geschäft — von Juden gemacht! Wo blieb
der biedere Deutsche? Das waren unerhörte Schweinereien!
Wahrheit, Ehrlichkeit, Ordnungsliebe und Respekt vor der Obrig-