7
ich lebe und wach bin; denn, ach allzulange
sah ich in die Eiswüsten und Mordfelder,
wo die Polarfüchse als Ampeln zwischen den
Sternen aufgehängt sind, wo der ekstatische
Pater als porphyrfarbener Gletscher aufragt,
wo von allem Gräßlichen ^)gesehen # das
Herz im Leibe vert?jpdl|et.
sind von mir dort^liMseicmflef
meiner Freundin Iren. Warum kann ich
mich nicht von ihr belügen lassen, warum
kann ich sie nicht pucelle nennen: Sibirien,
wie? — Na — antworten Sie doch, haben
Sie keine Zunge, keine Lunge — nein? Sind
Sie eine Puppe aus Ton, vielleicht nur Fik
tion von sich selbst, ein Gedanke, der Fleisch
werden will. So manche Nachgeburt ist
einem über den Weg gelaufen. Ssst Emil,
eine Schale Gold — aus, sag ich aus, kein
Bild mehr, keine Laterne, kein japanischer
General.
Soll ich langsam wieder ich selbst werden
— soll ich die Mondsüchtigen aus meinen
Hirnschachteln vertreiben, das Fähnlein von
der Nase nehmen? VieUeicht kann man das
Unmögliche tun. Drei Jahre ma ^
unter den Dattelpalmen und /ließ: sich; deiF
Prinzen von Theben auf der Nas^jMri^-
tanzen. Heraus mit mm, heraus mn dem
Polkaprinzen, nieder mit den schreibenden
Weiblein. Wenn man die Augen aufmachte,
sah man die Burg mit der Sonnenzinne in
einer hellen Luft, die Leoparden sah man,
die Tiger und Zirkuselefanten. Da ward aus
Abend und Morgen der fünfte Tag. Das
Gebet wird von den Minaretten geleiert, die
Türen der Freudenhäuser sind auf, an allen
Schiffen werden die'Schattenwimpel hoch-
gezogen. Sieh, sieh, den dadaistischen Tanz
um den Löwen am Bürkliplatz. Sie haben
einen Löwen aus Papiermache gemacht —
der donnert gewaltig und läßt farbige Lichf-
raketeiiaus schien Qhren.gehen. Ip$e feine
iftdaw
naoen unsere ruße mit dem Fett der Ka
daver eingerieben — eilomen, eilomen —
wir haben unsere Arme in das Blut der
Pygmäen getaucht. Wie lange wird dieser
Zustand dauern? Wie lange, frage ich, soll
man die Wolken auf seinen Fingern balän-
zieren? Nicht lange, meine Damen und
Herren, lassen Sie Ihr Herz noch eine Mi
nute pulsieren, geben Sie der Lunge noch
einen Stoß nach vorn, lassen Sie diese Mu
mie in ihrem Dauerschlaf — die Erlösung
naht, das Gepolter naht, der himmlische Ra
dau beginnt. Legen Sie Ihre Hände auf
das kalte Eisen — wer weiß, wozu es gut
ist. Fragen Sie nicht — nein, nein — o nein;
ich höre Sie, wie Sie pfeifen, Levisohn,
stecken Sie-die Pfeife Jn die Hosentasche,
st kejn g|B#fäftföctres Unternehmen —
lSie,^m® icn nmh^^sagt, schon stehen
Sie unter Pari, und die Spatzen sitzen auf
ihrem Zylinderhut.
Der Drahtseilkünstler wurde vom Blitz
schlag getroffen. Sein Schrei weckte uns
aus den besten Gedanken — wir dachten
an die Geburt der jungen Teufel, an die
Gründe des Meers und die Glut aller ent
behrlichen Dinge — wir dachten an Wiesen
weit. Kuppelmond, Hufschlag und Hexen
tanz. Wir dachten an den Mutterschrei der
Erde — Wolken Zinnobers um unser Ohr.
Ach, verwandt sind uns jene hageren Prie
ster, die sich den Leib mit Ketten schlagen,
jene Harlekins über aller Welt, Seefahrer
und Entdeckungsreisenden der Seele. Stünd
lich weckt uns der Schrei der Sterbenden
Lethargie — wo — wo ist
lal Sexenfest, der Brocken
r abstrakten Phantasten,
chaftenwald, der Blauwald, der
Tänzer? Lautlos
en, lautlos
ie zu den
und die
Frömmigkeit der Maiennacht. O Pflanzen,
die ihr über die ersoffenen Hunde an den
Waldseen wuchert. Das Tal träumt. Im
Traum heben sich Städte, Städte lehnen sich
im Traum an Berge, zwinkern mit Augen
wie junge Mädchen. Ei — ei — sieh
Mensch, sieh Mensch, Zwillingsbruder knie
du, knie hin, lache den Mond an, bete die
Keuschheit an, streu Erde auf dein Haar,
zeajejße ctain Gewand. Nkam die ^ülle. ‘
defflH Herz, lfßi; die Stille ii
aumej^eryHDfe Dickteüfel •
glünenden Kopfe iiroer aen tsrunnenr;
Drache und Fledermaus zerfasern die Luft.
Was ist mit der Luft, was ist mit dem Berg?
Fluß R^d Tgejfluß, Mond wirdrBliftttiond.
Versteift /$M ‘PlÄjTArtkurff^r sqhreie
ZwilliigdöWie% JslWeflw'-4^wifidr und
ab -— ewiges hin und heft^ber himmlische
Klamauk beginnt, der coelestine Radau ist
los. Pluder, Pluder, Pluder! Drei Schritte
sind ein Schritt, Rückschritt und Fall. Kopf
hoch heißt Kopfab, zauberhaft schnell.
Mondwald
drehen sie
und schrei
Sternen dr