Full text: Antoine Pevsner, Georges Vantongerloo, Max Bill

ausgesprochener ın den zwei Ausstellungen der «Vereinigung moderner schwei- 
zerischer Künstler: Allianz» von 1942 und 1947. Er und die Zeit haben in- 
zwischen daran gearbeitet, die Begriffe weiter zu klären und enger zu fassen. 
Damit wird auch die Sprache geschliffener und freier. Es gelingt ihm in 
wiederholten Ansätzen, die Kunstfreunde zu bestimmen, daß sie für die 
gleiche Sache, die sie bisher mit Wort und Begriff «abstrakt» glaubten fassen 
zu können, nun das genau gegensätzliche «konkret» sich gefallen lassen und 
daran glauben. Er sagt: Konkrete Gestaltung ist jene Gestaltung, welche aus 
ihren eigenen Mitteln und Gesetzen entsteht, ohne diese aus äußern Natur- 
erscheinungen ableiten oder entlehnen zu müssen. — In Uebereinstimmung mit 
Hans Arp: Je comprends qu’on nomme abstrait un tableau cubiste, car des 
parties ont €t& soustraites a l’objet qui a servi de modile ä ce tableau. Mais 
je trouve qu’un tableau ou une sculpture qui n’ont pas eu d’objet pour modile 
sont aussi concrets et sensuels qu’une feuille ou une pierre. 
Dies ist ein weiteres Bekenntnis zu der schöpferischen Aufgabe und der 
schöpferischen Kraft der Kunst. 
Mit bald mehr impulsiv bekenntnishaften, bald mehr ruhig erklärenden 
Texten begleiten noch einmal auch unsere drei Aussteller auch in diesem 
Verzeichnis ihr Werk. Sie seien als Stab und Schlüssel dem aufmerksamen 
Kunsfreund für den Gang durch diesen Bezirk der Kunst gereicht. 
W. Wartmann 
LE 
? 
ES
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.