Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

erwähnt. Als Zeichner der Entwürfe für diese Serie betrachtet die Forschung seit Mongeri 
allgemein Bramantino. Diese Zuschreibung wird nur von Carlo Vicenzi (323, 8.54 ff) be- 
stritten, während Swida (299, S. 36 ff) und Salmi (280, S. 156) sie bestätigen und dieser die 
„Monate“ in die mittlere Schaffenszeit des Künstlers setzt, wo römische Eindrücke bei ihm 
wirksam waren. Die Anbetung der Könige, ehemals Layard, jetzt in der National Gallery in 
London, wäre etwas früher entstanden. Der Entwurf wurde ausgeführt von Meister Benedetto 
da Milano und seinen Gehilfen Lorenzo de’ Cavalieri, Antonio, den Brüdern da Po’ und Fran- 
CscO Ferrario. 
Ueber der obern Bordüre, von Guirlanden umkränzt, das Wappen des Gian Giacomo Trivulzio, 
links und rechts von Mond und Skorpion begleitet. In der Mitte die nackte Gestalt des Sep- 
tember, hinter ihm viele Diener, die Trauben pressen. Darunter die Inschrift: SEPTEMBER 
UVAS UT COQUIT VINA ET PARAT DAT AUCUPI GRATAS VOLUPTATES BONA 
ET MENSIUM RECOLL(I)GIT. 
109
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.