Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

Attavante di Gabriello di Vante di Francesco di Bartolo 
Berühmter italienischer Miniaturmaler, geboren 1452 wahrscheinlich in Castelfiorentino, 
gestorben um 1517 in Florenz. 
25. FLORENTI MUSICI... LIBER MUSICUS 
Pergament-Codex, 15. Jahrhundert, 16,5X 24,5, Bl. 94 Pergament-Einband 
Mailand, Trivulzio-Bibliothek im Castello Sforzesco (Cod. 2146) 
Eine Widmung in goldenen Lettern auf dunkelblauem Grund und das Wappen der Sforza 
unter dem Kardinalshut (reproduziert von Malaguzzi-Valeri, 198, S. 241) sind Zeichen dafür, 
daß der Codex für den Cardinal Ascanio Sforza angefertigt wurde. Der geschickt geschriebene 
Text enthält Noten in Gold und einige Miniaturen, die in ihrem dekorativen Reichtum für 
Attavante charakteristisch sind. (D’Ancona, 76, I, S. 90; II, S. 766). Katalogisiert von Porro 
(259, S. 158). 
Kreis des Attavante 
254 OFFICIUM BEATAE MARIAE VIRGINIS 
Pergament-Codex, 15. Jahrh., 11,5X17, Bl. 191, Ledereinband 
Mailand, Trivulzio-Bibliothek im Castello Sforzesco (Cod. 443) 
Die sorgfältige Ausführung und der originelle Sinn für Komposition in den Miniaturen machen 
diesen Codex zu einem bemerkenswerten Werk der florentinischen Schule des Attavante. 
D’Ancona (76, I, S. 65 und II, S. 558) glaubt sogar, daß einige der besten Szenen (wie z.B. 
die Darstellung im Tempel) von der Hand des Meisters selbst herrühren könnten. Katalogisiert 
von Porro (259, 8. 327) 
Francesco d’Antonio del Cherico 
Florentiner Miniaturmaler aus der Nachfolge des Fra Angelico, tätig in der 2. Hälfte des 
15. Jahrhunderts. 
255 PETRARCA, LIEDER UND TRIUMPHE 
Pergament-Codex, 15. Jahrh., 9X14,5 Bl. 197, Ledereinband 
Mailand, Trivulzio-Bibliothek im Castello Sforzesco (Cod. 905) 
Als Maler der Miniaturen dieses Bandes wird der Name des Florentiners Francesco d’Antonio 
del Cherico genannt, der in seinen zarten, durchsichtigen Farben von Angelico beeinflußt ist. 
(D’Ancona, 76, II, S. 418). Auf der ersten Seite ist Petrarca an seinem Schreibpult abgebildet, 
und vor jedem Triumph findet sich eine Szene mit dem entsprechenden Triumphwagen (Porro 
259, S. 342). 
136
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.