Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

rend unten verschiedene Figuren mit Tierköpfen, vor einer festlich hergerichteten Tafel 
stehend, einigen Musikanten zuhören. Die Tönung und der Kontrast der Farben tragen mit 
dazu bei, dieser Komposition „etwas Uebersinnliches zu verleihen, das die Welt der Märchen 
im Inneren verwandelt erscheinen läßt“ (D’Ancona, 78, S. 66). 
Deutsch (?), 1483 
274 JIZGA JITZHAG B. SELOMOH IBN ABI SAHULAH, FABULAE 
(EBRAICE) 
Papier-Codex aus dem Jahre 1483 15,4X 20,5, Bl. 80, Buchdeckel aus Pappe 
Mailand, Biblioteca Ambrosiana. D. 8. I. (Suss. I. 61) 
Ein hebräisches Manuskript, vermutlich in Deutschland geschrieben, mit derben, aber inter. 
essanten farbigen Zeichnungen der deutschen Schule (Bernheimer, 35, 8.1511. 
Persisch, 14831 
275 ABD UR RAHMAN IBN AHMED (1414—1492), MAULANA GAMI 
(Gabe für die Freien), persisches Manuskript 
Papier-Codex aus dem 15. Jahrh. 14,6 X 22,2, Ledereinband 
Mailand, Biblioteca Ambrosiana. S. P. 
Das Manuskript wurde im Jahre 1481 von einem Künstler aus der Schule von Herat mit Minia- 
turen versehen. Drei ganzseitige Bilder mit Festons in den zartesten Farben, hellblau, rosa 
und grün, funkelnd von Gold (Faleoner — The poem of Dchami, 1848). 
Arabisch, 1615 
276 TIERGESCHICHTEN ODER LEGENDEN 
arabisch geschrieben. Im Text fehlt der Anfang und das Ende 
Papier-Codex, Jahr der Hedschra 1014, christliche Zeitrechnung 1615, 25,7 X33,5, Bl. 88, Papp- 
einband 
Mailand, Biblioteca Ambrosiana. D. 140 Inf. 
Der Miniaturschmuck dieses Codex ist hochinteressant. Einige Miniaturen sind von einer so 
eigentümlichen Ausdruckskraft und Stilisierung, daß sie an moderne Kunst erinnern können. 
die ja auch aus orientalischen Quellen Anıcgung geschöpft hat. 
141
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.