Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

Skizze zum Fresko desselben Themas, ehemals in der Kirche S. Maria di Brera, jetzt in der 
dortigen Pinakothek. Publiziert bei L. Beltrami (28, 8. 138—141). Stammt aus der Samm- 
Jung Dubini. 
Bartolomeo Suardi, genannt Il Bramantino 
Siehe Biographie S. 254. 
316 ZWEI SITZENDE APOSTEL 
Mit weißer Deckfarbe gehöhtes Aquarell auf dunkelm Papier 20 X 29,4 
Mailand, Ambrosiana 
Publiziert bei Grassi (142, S. 191) als Studie zur Pietä in der Kirche Madonna della Ghianda 
in Mezzana Superiore, 
317 KNIENDE 
Bleistift und Deckfarbe auf dunkelm Papier 18X17 
Mailand, Ambrosiana 
Als Bramantino bei Swida (299, S. 315) publiziert und von Grassi (142, S. 191) hypothetisch 
in Beziehung gebracht zu der um 1515 datierten Pietä in der Sammlung des Königs von 
Rumänien. 
Gaudenzio Ferrari 
Siehe Biographie 58. 261. 
318 MARIA MIT DEM KIND, DEM KLEINEN JOHANNES 
UND DER HEILIGEN ANNA 
Bister mit weißen Lichtern in Deckfarbe auf getöntem Papier 37 X 48 
Mailand, Sammlung des Grafen Giovanni Rasini 
Kommt aus den Sammlungen Cantoni und Noseda in Mailand. Durch Morasst (215, Taf. 
XXXI) in die Spätzeit des Meisters gesetzt. 
Raffaello Santi 
Siehe Biographie 8. 261. 
319 MARIA MIT DEM KIND 
Feder mit weißer Deckfarbe 12,1X 14,4 
Brescia, Civica Pinacoteca Tosio e Martinengo 
Wurde auch schon dem Perugino gegeben. A. Venturi (313, 8. 9) hält es für eine Arbeit Raf- 
faels aus seiner ersten Florentiner Zeit. 
155
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.