Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

Bartolomeo di Paolo del Fattorino, genannt Fra Bartolomeo 
Siehe Biographie 5S. 264. 
320 THRONENDE MARIA MIT DEM KIND, DER HEILIGEN ANNA UND 
ANDEREN HEILIGEN 
Bleistift auf Papier 27,3 X 36,4 
Mailand, Sammlung des Grafen Giovanni Rasini 
Stammt aus den Sammlungen Heseltine und Oppenheimer (348 und 26). Skizze zu einem 
unvollendeten Altarbild desselben Themas, das sich heute in den Uffizien befindet. Bei Beren- 
son (34, II, S. 428 A, S. 38) publiziert, ferner bei H. Van der Gabelentz (118, S. 133). 
Andrea del Sarto 
Geboren in Florenz 1486, gestorben daselbst 1531. Schüler des Piero di Cosimo, dann 
unter dem Eindruck Leonardo da Vincis und Albertinellis. Er verband den monumentalen 
Schwung des Fra Bartolomeo und die heroische Spannkraft des Michelangelo mit einer 
ruhigen, menschennahen Haltung. Arbeitete auch am Hofe Francois I. 
321 PUTTO 
Rötel auf Papier 14X22,5 
Mailand, Sammlung des Grafen Giovanni Rasini 
Stammt aus der Sammlung Dubini. Morassi (215, Taf. XIV) hält es für eine Skizze zu der 
Maria mit dem Kind oder für eine Caritas in der Art des Freskos im Klosterhof der Scalzi 
in Florenz. 
Giovan Battista di Jacopo, genannt Rosso Fiorentino 
Geboren in Florenz 1494, gestorben in Paris 1451. Schüler des Andrea del Sarto und 
Mitarbeiter des Pontormo. Eine der lebendigsten Gestalten des unruhigen toskanischen 
Manierismus. Er zog aus der wild zerfleischenden Formgebung des späten Michelangelo 
den Ansporn zu einer Kunst von dürrer Plastizität, die teilweise auch nordische Ein- 
flüsse in sich aufnahm, und verband diese mit einer irrealen, leuchtenden Farbigkeit. 
322 HEILIGE FAMILIE 
Feder und Sepia 28X38 
Mailand, Civica Raccolta delle Stampe e dei Disegni 
Stammt aus der Sammlung Morelli. Frizzoni (113, Taf. XI) brachte sie in Beziehung zu der 
Madonna mit Heiligen, die früher in der Kirche S. Spirito war, heute in der Galerie Pitti. 
156
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.