Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

335 PORTRÄT EINER DAME 
Bleistift mit weißen Höhungen in Deckfarbe auf Papier 14,8 X 20,5 
Mailand, Sammlung des Grafen Giovanni Rasini 
Früher in den Sammlungen Heseltine und Oppenheimer (348, Nr. 110b). Rückseite: eigen- 
händige Bemerkung: S.ra Giulia Muti. 
Giovanni Benedetto Castiglione, genannt Il Grechetto 
In Genua um 1610 geborener Maler, gestorben in Mantua 1665. Schüler des G. Andrea 
de Ferrari. dann Anhänger des Van Dyck. Er war ein unerhört produktiver, durch alle 
Städte Italiens reisender Maler. Begründer der „dekorativen“ Richtung in der Kunst 
des Genueser Seicento, der dem römischen Barock des Baciccio gegenübertritt. Er war 
auch ein sehr begabter Zeichner und Kupferstecher, Erfinder der Monotype. 
336 BACCHANAL 
Feder und Aquarell 27 18,8 
Mailand, Civica Raccolta delle stampe e dei disegni 
Aus der Sammlung Trivulzio. Publiziert bei Nicodemi (230, S. 35). 
337 DER GEKREUZIGTE MIT ZWEI ANBETENDEN FIGUREN 
Pinselzeichnung in Bister und roter Wasserfarbe, mit einzelnen Federstrichen, 24,5 X 35,5 
Mailand. Privatsammlung. 
Alessandro Magnasco, genannt Il Lissandrino 
Siehe Biographie S. 284. 
338 SITZENDE MÖNCHE UND LIEGENDE FIGUR 
Feder und Bister mit Lichtern in Deckweiß auf grauem Papier 32 X 22 
Mailand, Civica Raccolta delle stampe e dei disegni 
Gehört in den Umkreis von ähnlichen Zeichnungen, die B. Geiger (125, Taf. 101, 104, 105) 
publiziert hat. 
Giovanni Battista Piazzetta 
Geboren in Venedig 1683, gestorben 1757 ebenda. In Venedig Schüler des Molinari und 
Geboren in Venedig 1682, gestorben 1754 ebenda. In Venedig Schüler des Molinari und 
160
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.