Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

Blätter schwierig ist, so steht doch fest, daß er sich schon vor seinem Aufenthalt in 
Deutschland graphisch betätigte. Er kann als der freieste und überlegenste. unter den 
venezianischen Stechern gelten, angesichts seiner charakteristisch fließenden und bieg- 
samen Linie, die — besonders in der Frühzeit — überschlanke Gestalten umschließt, und 
auch wegen der Zartheit seines landschaftlichen Hell-Dunkels. 
564 JUDITH 
12,2X 18,9 
Hind-Colvin (149) Jacopo de’ Barbari, 1 
Mailand, Sammlung Grandi 
565 MARIA MIT DEM KIND 
23,8X 17,7 
Hind-Colvin (149) Jacopo de’ Barbari, 3 
Pavia, Museo Civico, Sammlung Malaspina 
566 DIE HEILIGE FAMILIE UND ELISABETH 
14,1X 17,5 
Hind-Colvin (149) Jacopo de’ Barbari, 5 
Mailand, Sammlung Grandi 
567 DER SCHUTZENGEL 
15,9 X 22,5 
Hind-Colvin (149) Jacopo de’ Barbari, 22 
Mailand, Sammlung Grandi 
568 MANN MIT WIEGE 
4,4X8,4 
Hind-Colvin (149) Jacopo de’ Barbari, 17 
Pavia, Museo Civico, Sammlung Malaspina 
569 VENUS ODER VANITAS 
6,1X 8,5 
Hind-Colvin (149) Jacopo de’ Barbari, 18 
Pavia, Museo Civico, Sammlung Malaspina 
200
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.