Full text: Ausführliches Verzeichnis, Text ohne Abbildungen ([1])

581 KNIENDER KRIEGER 
7,2X11,2 
Hind-Colvin (149) Montagna, 31 
Pavia, Museo Civico, Sammlung Malaspina 
582 MANN, UNTER EINER PALME SITZEND 
7,9X11,3 
Hind-Colvin (149) Montagna, 32 (1. Zustand) 
Pavia, Museo Civico, Sammlung Malaspina 
583 PFERD 
11,8X16,7 
nach dem Stich Dürers, Bartsch Nr. 97 
Bartsch (19) XIII, Benedetto Montagna, 32 
Mailand, Sammlung Grandi 
Giulio Campagnola 
Geboren in Padua um 1482, gestorben um 1514, Maler und Miniaturist. Als Kupfer- 
stecher schwankt er zwischen einem linearen Stil im Sinne Dürers und Mantagnas, und 
einem Streben, Formen im Geiste Giorgiones wiederzugeben (Pittaluga). Zu der ersten 
Art gehören seine frühesten Arbeiten, zur späteren der Johannes der Täufer, den er aus 
einer Zeichnung des Mantegna entlehnte. Hier taucht bereits jene Technik mit Punkten 
auf, die eine geschickte graphische Uebersetzung der malerischen Errungenschaften Gior- 
giones darstellt, was für seine Spätzeit bezeichnend ist und schon etwas vorausnimmlt, was 
erst zwei Jahrhunderte später wieder aufgenommen wurde. 
584 JOHANNES DER TÄUFER 
23,9X 31,7 
Hind-Colvin (149) Giulio Campagnola, 2 
Pavia, Museo Civico, Sammlung Malaspina 
585 DER ASTROLOG 
15,2X 8,5 
Hind-Colvin (149) Giulio Campagnola, 6 
Mailand, Sammlung Grandi 
203
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.