Pietro Falca, genannt Pietro Longhi
Wurde 1702 in Venedig geboren, wo er 1785 starb. Er bildete sich in Venedig bei Balestra
und in Bologna bei Crespi aus, von welch letzterem er den Sinn für die intimen, reiz-
vollen Interieurs übernahm. Unter dem Einfluß der Klärung, welche die Genremalerei
des Crespi und des Todeschini in der Lombardei in den Werken eines Fra Galgario und
eines Ceruti erfuhr, gewann Longhis Malerei an realistischer Substanz, und er begann
mit wohlwollender Ironie Familien- und Gesellschafts-Szenen zu schildern, denen mehr
noch als ein rein dokumentarisches Interesse eine wirkliche Einfühlung in jene Milieus
zugrunde liegt.
787 DER HANDKUSS
Leinwand 49X61
Bergamo, Accademia Carrara, Lochis, Nr. 223
Die kleine Szene, bei welcher Feinheit der Beobachtung und malerische Qualität auf gleicher
Höhe stehen, ist nach einem vom Künstler gern verwendeten Kompositions-Schema geordnet.
Die zeremonielle Haltung der Dame und die schüchterne Verbeugung des Knaben sind mit
heiter-eindringlicher Ironie erfaßt und geben der ganzen häuslichen Szene etwas von der
erstaunten Steifheit der Marionetten.
Ausgestellt 1922 an der Ausstellung Italienischer Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts im
Palazzo Pitti in Florenz als Nr. 600 (349, 8. 118).
788 DIE LEKTÜRE
Leinwand 50X 61
Mailand, Sammlung des Comm. Aldo Crespi
In dieser sowohl wie in den anderen zwei kleinen Gemälden (siehe Nummern 789—90) ist die
erzählende, Kostüme und Sitten schildernde Kunst Longhis malerisch auf einem besonders
hohen Niveau. Das Auge des Malers verweilt ebenso gerne auf den ausdrucksarmen Gesichtern
wie auf den Dingen im Raum — Bücher, Spiegel, Geschirr — und auf den leuchtenden oder
verblaßten Farbtönen der Kleider und Tapeten. Mit welch innerer Distanz der Künstler letzt-
lich diese etwas puppenhafte Welt der Damen, Zofen, Geistlichen und Kavaliere wiedergibt,
erhellt aus den langsamen Gesten der Hände und aus der lauwarmen, wattierten Stille dieser
vornehmen Interieurs,
789 DER BESUCH
Leinwand 50 X 61
Mailand, Sammlung des Comm. Aldo Crespi
Siehe vorangehende Nummer
290