Paul Bodmer 
Geboren in Zürich 1886, Bürger dieser Stadt. Ausbildung an der Kunstgewerbe- 
schule Zürich (Textilabteilung) und bei Theatermaler Albert Isler. Als 
Theatermaler in Berlin und Düsseldorf. 1910—1916 tätig in Gfell bei Sternen- 
berg, 1915—1916 in Orn/Hinwil, 1916—1922 in Oetwil am See, seit 1923 auf 
dem Zollikerberg. Wandbilder im Schulhaus Letten 1914/17, im Fraumünster- 
kreuzgang 1924/32 und 1938/41, im Kirchgemeindehaus Wiedikon 1925, im 
Schulhaus Milchbuck 1930, im Versicherungsgericht Luzern 1931, in der Uni- 
versität Zürich 1914 und 1933, in der protestantischen Kirche Wollishofen 1937, 
in der protestantischen Kirche Amriswil 1943/44, im Gemeindehaus von Zolli- 
kon 1942/44. Mosaiken am kantonalen Verwaltungsgebäude Walcheplatz 1935, an 
der Stadtkirche in Baden 1938, am Museum Allerheiligen in Schaffhausen 1938. 
Erwin Poeschel, Die Fresken von Paul Bodmer im Fraumünster-Kreuzgang, 
Zürich 1941; Edwin Arnet, Paul Bodmer, Aus seinem Schaffen, Zürich 1946. 
Preis Fr. 
1 Raucher 1915 Oel 700 
2 Grüßender 1922 Pastell 700 
3 Frau bei der Lampe 1923 Oel Privatbesitz 
* Nonne ; 1923 Oel Privatbesitz 
5 Winterlandschaft 1923 Oel Privatbesitz 
$ Roter Engel mit grünlichen 
Flügeln 1924 Oel Privatbesitz 
Roter Engel 1924 Oel Privatbesitz 
8 Blauer Krug 1925 Oel Sammlg. M. 
9 Kleine Winterlandschaft 1925 Oel Sammlg. M. 
10 Weiblicher Halbakt 1925 Oel Privatbesitz 
11 Komposition, zum Fresko 
im Fraumünsterkreuzgang 1926 Oel Privatbesitz 
12 Nonne 1926 Oel Privatbesitz 
13 Komposition „Singende“ 1927 Oel Privatbesitz 
14 Frauenbildnis 1928 Oel Sammlg. M. 
15 Frauengruppe unter Bäumen 1928 Oel Privatbesitz 
16 Entwurf zum Wanbdild im 
Versicherungsgericht in Luzern »50) el Privatbesitz 
LyZı u
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.