N
GEMÄLDE 2
PAOLO CALIARI, genannt PAOLO VERONESE,
Verona 1528 (?) — Venedig 1588
Angeblich Schüler des Antonio Badile und des Domenico Brusasorei,
tätig in Verona, seit 1553 vornehmlich in Venedig und in den Villen
der terra ferma als Maler festlicher Fresken und Altarbilder
298 Die Heilung der Blutflüssigen, um 1570
Leinwand, br. 136, h. 102 .
Giuseppe Fiocco, Paolo Veronese, Rom o. J., Tafel CXLIX b
Spätwerk
Aus der Sammlung Erzherzog Leopold Wilhelm
Kat. Nr. 396
ANTONIO CANAL, genannt CANALETTO, Venedig 1697 —
Venedig 1768
Tätig in Venedig, seit 1719 einige Jahre in Rom, 1764 in London
295 Die Dogana in Venedig
Leinwand, br. 62,5, h. 46
Im Hintergrund die Kirche delle Zitelle auf der Giudeeca
Gegenstück zu Nr. 300. Erworben 1918
Kat. Nr. 453 A
300 Die Riva degli Schiavoni in Venedig
Leinwand, br. 63, h. 46
Im Hintergrund in der Mitte der Dogenpalast und der Campanile von
San Marco, weiter links die Kirche S. Maria della Salute
Gegenstück zu Nr. 299. Erworben 1918
Kat. Nr. 453 B
GIOVANNI BATTISTA CARACCIOLO, Neapel um 1570 —
Neapel 1637
Tätig in Neapel, um 1612/14 in Rom. Von Caravaggio beeinflußt
301 Die Dornenkrönung Christi, um 1607
Leinwand, br. 165,5, h. 127
Die Bestimmung von R. Longhi
1816 in Rom gekauft
Kat. Nr. 476 A
119