GEMÄLDE |
chendes Wappen: gewappneter Arm mit einem Klöppel (spanisch
mazo). Die Bestimmung von C, Justi, vgl. Carl J usti, Diego Velazquez
und sein Jahrhundert, Bonn 1888, Band II, S. 320 ff.
1800 in Italien erworben
Kat. Nr. 603
GABRIEL METSU, Leyden 1629 — Amsterdam 1667
Tätig in Leyden, seit 1657 in Amsterdam nachweisbar
331 Die Spitzenklöpplerin, um 1655/60
Eichenholz, br. 29, h. 35,4
Hofstede de Groot Nr. 81
Erworben 1811 aus der Sammlung H .von Reith in Wien
Kat. Nr. 1370
FRANS VAN MIERIS d. Ae., Leyden 1635 — Leyden 1681
Schüler des Gerard Dou, tätig in Leyden
332 Der Besuch des Arztes, 1657
Kupfer, br. 27, h. 34
bez. rechts unten: F van Mieris 1657
Hofstede de Groot Nr. 37
Seit 1781 in der Galerie nachweisbar
Kat. Nr. 1381
ANTHONIS MOR VAN DASHORST, Utrecht 1517/20 —
Antwerpen um 1576/77
Schüler des Jan van Scorel, weitergebildet unter dem Einfluß Tizians,
1547 Meister in Antwerpen. Reisen nach Italien (1550 in Rom). Hof-
maler Philipp II. in Madrid, 1553 in Lissabon, 1554 in London, 1559
wieder in Utrecht, seit 1568 in Antwerpen tätig
332 Die Königin Anna von Spanien, 1549—-1580, um 1570
Leinwand, br. 110, h. 161
bez.: Antonius Morus faciebat ao 157...
Die Dargestellte Tochter Maximilians II., 1570 vierte Gemahlin Phi-
lipps II. von Spanien. Wohl während des Aufenthalts der Erzherzogin
in Antwerpen (Sommer 1570) entstanden.
129