Full text: Meisterwerke aus Oesterreich

26 
gestellt und von den Organen des Zürcher Kunsthauses, im 
Besonderen dem Assistenten Herrn Dr. Rene Wehrli, weiter 
bearbeitet und durch bibliographische Hinweise ergänzt worden. 
Sie beruhen im wesentlichen auf den Daten der wissenschaft- 
lichen Wiener Kataloge und von Künstlermonographien und 
Abhandlungen, wie sie in jedem Abschnitt unseres Kataloges 
aufgeführt sind. Für die Bearbeitung der illuminierten Hand- 
schriften auf breiterem Boden hat sich in den kurzen Tagen 
vor der Drucklegung der Zürcher Staatsarchivar Herr Profes- 
sor Dr. A. Largiader freundlich zur Verfügung gestellt. 
Die Verteilung der Werke auf die Räume des ersten und 
zweiten Stockwerkes des Kunsthauses und ihre Anordnung 
im einzelnen, das heißt die ganze Einrichtung der Ausstellung, 
ist von den Herren Architekt Heinrich Bräm und Bildhauer 
Franz Fischer als Beauftragten der Ausstellungskommission 
der Zürcher Kunstgesellschaft gemeinsam mit den Herren 
Generaldirektor Stix und Doktor Buschbeck besorgt worden. 
Sie stellt in den ansehnlicheren Sälen des zweiten Stockwerkes 
die kleinere Zahl von eigenständig schöpferischen, für alle 
Zeiten führenden Persönlichkeiten heraus, während im ersten 
Stockwerk die eher verbindenden, schulmäßig bestimmten 
Maler sich zusammenschließen. Die Zeichnungen sind nach 
Persönlichkeiten und Ländern in beiden Stockwerken in ver- 
schiedenen Räumen gruppiert. 
Ein gesondert erschienener kleiner Wegweiser unterrichtet über 
den Inhalt eines jeden der 33 Ausstellungsräume. Im vorliegen- 
den Katalog leistet das Verzeichnis der Künstler ähnliche 
Dienste, während das Verzeichnis der Abbildungen von den 
Werkverzeichnissen zu den Reproduktionen leitet. 
W. Wartmann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.