Full text: Meisterwerke aus Oesterreich

“ ' 
ZEICHNUNGEN 
tig: Fortuna? Allegorie des menschlichen 
Lebens? 
Abb. M.H.A.M. 157; Carl Koch, Die 
Zeichnungen Hans Baldung Griens, Ber- 
lin 1941, Nr. 61 
URS GRAF, Solothurn um 1485 — Basel um 1527 
Goldschmied, Maler, Vorzeichner für Holzschnitt, Kupferstich, Glas- 
malerei, tätig besonders in Basel; bewegtes Wanderleben, wohl auch 
als Schweizer Söldner in Italien 
30  Hexensabbath Albertina Inv. 3048 
Feder weiß gehöht auf braunem Grund, Kat. V Nr. 333 
br. 116, h. 294 mm 
bez.: 1514 UG (Monogr.) 
Möglicherweise angeregt durch Zeichnun- 
gen von Hans Baldung, nach G. v. Terey, 
Baldung-Zeichnungen III, Straßburg 1894/ 
1896, S. 249, Kopie nach einer verlorenen 
Zeichnung Baldungs. 
Karl Th. Parker, Die verstreuten Hand- 
zeichnungen des Urs Graf, Anz. f£. schweiz. 
Altertumskunde 23 (1921), S. 276, Nr. 37 
a?  Richtstätte Albertina Inv. 3050 
Feder, br. 238. h. 218 mm Kat. V Nr. 332 
bez.: UG (Monogr.) 1512, LUEG EBE 
FÜR DIC[H]; die hellere Bezeichnung 
CM möglicherweise Sammlermarke 
Abb. M. A. F. 37; Parker a. a. O0. Nr. 34 
3.  Dirne, einen Bach durchwatend Albertina Inv. 3051 
Feder, br. 144, h. 198 mm Kat. V Nr. 334 
bez.: UG (Monogr., Dolch und Baselstab) 
152 (9) 
Abb. M.H. A.M. 250; Parker a.a. O0. 
Nr. 36 
55 
4} 
<A
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.