Full text: Bildende Kunst in Zürich im Zeitalter von Heinrich Pestalozzi

257 Frau Susanna Meyer-Meyer, 1770—1800; Privatbesitz 
rund, Dm. 7 Zürich 
dazu Nr. 190 
258 Frau Anna Barbara Hirzel-Ott, 1774—1858 Privatbesitz 
rund, Dm. 8 Zürich 
259 Karl Friedrich Rieter, 1802—1864 Privatbesitz 
rund, Dm, 6,5 Zürich 
260 Damenbildnis, ganze Figur, nach Tradition Anna Privatbesitz 
Barbara Kilchsperger-Ulrich, 1731—1803 Zürich 
rund, Dm. 5 
261 Hans Conrad Pestalozzi-Hirzel zum Schäfli, Privatbesitz 
1777—1819 Zürich 
Bleistift, oval, 9,5/11,5 
262 Hans Conrad Pestalozzi-Hirzel, 1798—1860 Privatbesitz 
oval, 6/8; um 1821 Zürich 
263 Johann Rieter von Winterthur, 1771—1835 Privatbesitz 
oval, 5,5/7 Zürich 
Beat Bodenmüller 
Geboren 1795 oder 1796 in Einsiedeln, gestorben 1836 in Baden, Aargau. 
Tätig in Mellingen, dann in Baden als Zeichenlehrer, Bekannt durch seine Bildnis- 
medaillons in verschiedener Technik. Modellierte auch Büsten in Lebensgröße, 
eine von Heinrich Pestalozzi, Werke im Stadtratssaal zu Baden und in Zürcher 
Privatbesitz. 
Schweizerisches Künstlerlexikon 1, 1905, S. 158. 
264 Ludwig Vogel, Profil von links Privatbesitz 
Alabaster-Relief, oval, 9,5/11,5 Zürich 
bez. m. Wappen (halbes Mühlrad) 
64
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.