88 Reiterszene, um 1798
Gez.: Hokusai gwa H. 21,5 Br. s6 Bo J 197
89 Surimono auf das Neujahr 1805
(Jahr des Rindes)
Zwei Landmädchen mit Rind
Gedicht:
Wenn ich Wein trinke, so geht es im Schritt im-
mer zu wie beim Führen eines Rindes
Gez.: Sori gwa H. ı4a Br. 18; Bo J 213
90 Tokiwazu-Gesänge, um 1806
In einer Fujilandschaft eine Szene der Sage.
Auf der Rückseite. Gesänge mit der Bezeichnung
Tokiwazu-Gesänge, gesungen von Kumajidayu
und Schülern
Gez.: Gwakyojin Hokusai gwa H. 19,5 Br. 53 Bo J 244
91 Liebespaar mit Äffchen, um 1806
Gez.: Gwakyojin Hokusai gwa H. 20 Br. ı8 Bo J 136
92 Die Glücksgötter kommen auf Besuch.
Neujahr 1806
Gedicht:
Mit der Göttin der Liebe und dem Gott des
Reichtums macht das Neujahr beim Glück-
lichen Besuch.
Gez.: Gwakyojin Hokusai H. 21 Br. ı8 Bo ‘
93 Kakifrucht und Heuschrecke, um 1807
Gedicht:
Im hellen Mondschein des Herbstes festen wir
Menschen beim Wein. Kaum kannst du die
Gläser noch zählen vor lauter Genuß. Ist da
nicht auch unserem armen Grashüpfer ein süßer
Schluck aus der Kakifrucht zu gönnen.
Gez.: Hokusai gwa H. 21 Br. 185; Bo 4-7
94 Neujahrsurimono. Landmädchen, Holz
tragend, um 1808
Gedicht:
Zum Lobe der zierlichen Bauernmädchen, die
zum Neujahr in der alten Kaiserstadt Kyoto
Holz verkaufen.
Von auf der Straße spielenden Kindern hat sich
ein Papierdrachen auf das Holz gesetzt.
Gez.: Hokusai gwa H. 21,5 Br. 18‚5; Bo J 1409
610
457
9