106 Rabe mit dem Schwert der Familie Genji,
um 1823
Gedicht:
Auf den Gipfeln der Berge, die im Schmucke der
Frühlingsblüten prangen, sammeln sich in der
Morgendämmerung die jungen Raben.
(Wortspiel mit Genji = junger Rabe)
Gez.: Hokusai aratame I-itsu
H. 21 Br. 18,5 Bo 455
Katalog Japanische Holzschnitte, Kunsthaus Zürich 1928,
Tafel XXIV.
107 Puppenspieler, um 1829
Gedicht in Vignette
Gez.: Hokusai aratame Katsushika I-itsu
H. 21 Br. 18,5 Bo J ı35
BÜCHER
Jahre 1795 — 1849
108 Kibyoshi. Karukaya. 2. Band
um 1795
Der Name Kibyoshi kommt von dem stets gleich-
bleibenden gelben Papier des Einbandes.
Beispiel für Einband. H. ı9 Br. ı3 Bo
109 Kibyoshi
Der Roman Karukaya, ı. Band, um 1795
Seiten 48—49: Shigemitsu bemitleidet das Mäd-
chen, das sich für seinen armen Vater verkaufen
läßt.
Gez.: Katsushika Hokusai Dzushu H.ı9 Br.13 Bo
110 Kibyoshi
Der Roman Karukaya, 3. Band, ca. 1795
Seiten 14—15: Ishidomaru begegnet nach der
Blutrache dem Shogun
Yoshitoki H. ı9 Br. 13 Bo
111 "Toto shokei ichiran. Band ı
Blick auf die Hauptstadt
Seiten 18—13: Unter der Riogokubrücke
Gez.: Hokusai Tokunasa
Verlag: Sunaraya Mohe Yedo, 1800
H.26 Br.ı7 Bo es
; s92
597
593
4 81
20