Full text: Chinesische Farbendrucke der Gegenwart

(Ein Bild- und Wortspiel, das aus dem Begriff Narzisse (= «Was- 
ser-Geist»-Blüte) den Teilbegriff «Geist» übernimmt und aus dem 
Weinbecher den Teilbegriff des «Weins». Mit der ganzen Auf- 
schrift wiederum spielt der Maler auf ein bekanntes Gedicht des 
Tu Fu an über Li T’ai-Po: 
Mit einem Krug voll Wein 
macht Li (T’ai-Po) hunderte Gedichte. 
Er schläft in einer Kneipe 
in der Stadt Ch'’angan. 
Der Kaiser schickte einst nach ihm, 
er aber rührt’ sich nicht 
und sprach: «Ich bin der Geist im Wein, 
Eure Majestätl» 
Die Inschrift bedeutet somit übertragen = Li T’ai-Po. Das 
ganze ist ein Wort- und Bildsymbol- Porträt des berühmten 
Dichters) 
M 7 Rezept 
Signiert: «Gemalt von Shao-Nöng» 
Aufschrift: «Esse 
duftig 
einen Scheffel Pflaumenblüten. 
Kaue 
kalt 
einen Klumpen Schnee. 
Giesse dir 
aus dem Jadekrug 
den Frühling ein, 
die böse Seele 
wird von selbst ganz rein» 
PRINZ P’U JU 
N ı Einsiedler auf dem Berge 
Signiert: Hsin-Yü (Beiname des Malers P’u Ju, eines Prinzen 
der Ching-Dynastie) 
Aufschrift: «Blaue Berge.» 
Kein Laut. 
Weisse Wolken 
ballen und lösen sich. 
17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.