Full text: Moderne Ungarische Kunst 1944

6 
das ungarische Volk sich auf sich selbst besann, in der seine 
Eigenart zum Ausdruck kam, später einigermaßen in der 
Bildhauerei und erst an letzter Stelle in der Malerei, um 
dann hier das ungarische Schönheitsideal umso packender 
zum Ausdruck zu bringen. In der zweiten Hälfte des 19. 
Jahrhunderts wurde es dann offensichtlich, daß die Malerei 
dem Ungarn am nächsten steht. 
In der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, zu 
Beginn des künstlerischen Entwicklungsganges, standen die 
ungarischen Maler fast ausschließlich unter dem Einfluß 
Wiens, die hervorragendsten T alente aber arbeiteten als hoch- 
geschätzte Künstler ständig im Ausland, unter anderem in 
England und Italien ; in der zweiten Hälfte des 19. Jahr- 
hunderts aber finden sich die ungarischen Maler bereits mit 
sicherem Blick in der europäischen Malerei zurecht. Ver- 
hältnismäßig früh gelangt man zu der Erkenntnis, daß der 
ungarischen, K ünstler unter Wahrung der nationalen Eigenart 
am erfolgreichsten von den Franzosen lernen kann, ist doch 
auch der Ungar mehr für die malerischen Werte, für Licht- 
erscheinungen empfänglich, als für zeichnerische. Also wurde 
der französische Einfluß für die ungarische Malerei in ihrer 
Selbstbesinnurg von besonders befruchtender Wirkung. Auf 
diesem Weg gelangte dann die ungarische Kunst zu der Ent- 
faltung des nationalen Stils. Der romantische Viktor Madardsz 
war der erste ungarische Maler, der 1861 im Pariser 
„Salon‘‘ die goldene Medaille erhielt ; kaum zehn Jahre 
später folgte ihm Michael Munkdcsy, der zwanzig Jahre hin- 
durch in Paris als Fürst der Maler gefeiert wurde ; nach 
seinem Tode jedoch stellten einige sogar seine Begabung 
in Abrede. 
Die zwischenstaatliche Rehabilitation Michael Munkdcsys 
gehört zu den heiligsten Pflichten der ungarischen Kunst- 
geschichte. Um nämlich die Kosten seines verschwenderischen 
Haushaltes bestreiten zu können, beschäftigte der Meister, 
leider. Schüler, die von seinen Gemälden Kopien und nach- 
trägliche Skizzen anfertigten, die dann Munkdcsy mit einigen 
genialen Pinselstrichen beendete und mit seinem Namenszug
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.