Full text: Rumänische Kunst der Gegenwart

Italienischer Klassizismus tritt aus den sorgfältig modeilier- 
ten Werken George Tattarescus (1818-1894) an uns heran. Nur 
schwer überwindet er die Schüchternheit seines Handwerks in 
Rom und Florenz. Aber in manchen Werken dieses Tastenden 
leben doch auch die zartesten Abstufungen warmer Elfenbein- 
töne. Da war Carol Popp de Sathmary (1813-1888) von an- 
derem Holz und wesentlich unbekümmerterem Wuchs. Welt- 
selige, leichtbeschwingte Romantik atmet in seinen immer noch 
nicht genug bekannt gewordenen Aquarellen, die er damals von 
einer Orientreise in seine Bukarester Künstlerwohnung heim- 
brachte — eine Wohnung übrigens, in der es, neben den Stichen 
des Lukas van Leyden und Radierungen Rembrandts, Originale 
von Rubens, von Ribera und aus der Dürer-Schule gab. Ein un- 
gewöhnlich gekelterter und sicherer Geschmack löst sich in der 
Skala seiner Farben aus, die es sich erlauben können, zuweilen 
fessellos und den Gesetzen der Zeit weit voraus zu sein. 
Gute französische Malkultur wandte sich in den Werken 
des ersten Bukarester Kunstakademiedirektors, T’heodor Aman 
(1831-1891), rumänischen Vorwürfen zu. Ausgehend von den 
dunklen undurchsichtigen Farbentinten der barocken Italiener 
und von der Panoramen-Malerei eines Horace Vernet, eroberte 
sich Aman ganz allmählich ein eigenes Gebiet, das in hohem 
Maße zu der Weiterentwicklung des rumänischen Akademismus 
beitrug. Seine bedeutendsten Bildnisse scheinen undenkbar ohne 
den Einfluß des jungen Courbet, dessen herber Realismus sich 
noch in dunklen Tönen gefällt. Einige vornehme Bildnisse, Land- 
schaften und Radierungen überzeugen von der nicht geringen, 
lebendigen Geistigkeit dieser Kunst, 
Aber erst Nicolae Grigorescu, Ion Andreescu und Stefan 
Luchian gelingt es, die rumänische Malerei auf eine Ebene zu 
bringen, die in manchen Fällen einen Vergleich mit dem franzö- 
sischen und deutschen Realismus und Impressionismus aushält. 
Auch Nicolae Grigorescu (1838-1907) hatte sein Handwerk in 
C
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.