Full text: Hiroshige - 1797-1858

den Hiroshige. Verlag Karl W. Hiersemann, Leipzig 
1929. 
5. 212—217, Taf. 16 farbig, Taf. 17 
Louis Aubert, Les Maitres de ’Estampe japonaise. 
Librairie Armand Colin, Paris, troisieme edition 1930. 
S. 211—242, Pl. ZXLIIHT—LV. 
Otto Benesch, Die Spätmeister des japanischen 
Holzschnittes, Sharaku, Hokusai, Hiroshige. Otto 
Lorenz, Verlag Wien [1933°]. 
S. XIV—XV, Abb. 44—52. 
Aufschlußreich für die Wertung und Einreihung des 
Holzschnittes und einer Figur wie Hiroshige in Japan 
selber durch die für die künstlerische und geistige Haltung 
der Nation sich verantwortlich fühlende Klasse sind 
Bücher wie: 
KakuzoOkakura, Die Ideale des Ostens. Aus dem 
Englischen übertragen von Marguerite Steindorff. Im 
Insel-Verlag Leipzig, 1922. 
Tsuneyoshi Tsudzumi, Die Kunst Japans. Her- 
ausgegeben vom Japan-Institut in Berlin. Im Insel-Ver- 
lag zu Leipzig, 1929. 
Ein Buch, in dem man über Geschichte, Kultur und 
Kunst Japans auf alle Fragen Antwort finden soll, ist das 
Japan-Handbuch, Nachschlagewerk der Japan- 
kunde, im Auftrag des Japan-Instituts Berlin heraus- 
gegeben von Prof. Dr. M. Ramming. Steiniger-Verlage 
Berlin, im Verlag Reimar Hobbing [1941]. 
U] 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.