Full text: Hiroshige - 1797-1858

nische Kultur und Kunst aus dem Osten zurück, vorerst 
hauptsächlich nach England. Zwei englische Japan- 
Bücher von 1860 und 1861 geben die ersten Hinweise auf 
Holzschnitte mit Reproduktionen ebenso bescheiden nach 
der Zahl wie nach dem technischen Aufwand. Noch mehr 
als zwanzig Jahre dauert es bis zur künstlerischen Ent- 
deckung des japanischen Holzschnittes in London und 
Paris. Die Frage des Anteils von Japan am Werk von 
Whistler, bei der englische und japanische Gewährsmän- 
ner gern verweilen, ist für uns heute und. in der Schweiz 
etwas entlegen. Mehr Realität hat für uns die begeisterte 
west-östliche Vermählung, wie sie literarisch in gewissen 
Teilen des Werkes der Brüder Goncourt erscheint und 
künstlerisch in verschiedenen Graden bei dem und jenem 
französischen Maler sich vollzieht. Gerade für Hiroshige 
sind Zeugnisse aus den Werken von Manet, Monet, Gau- 
guin, van Gogh, Toulouse-Lautrec bekannt, und das Pla- 
kat in Europa wie in Amerika, oder der neue Holzschnitt, 
von Beardsley und Vallotton bis in den Jugendstil hinein, 
wäre ohne die japanische Anregung, die Hiroshige als 
einer der ersten und nachhaltig vermittelt hat, nicht 
denkbar. 
Es wäre möglich, eine Hiroshige-Ausstellung nach die- 
ser Seite hin anzulegen, sie von dieser Seite her aktuell zu 
machen. Der Umstand, daß eine Zürcher Kunsthistorike- 
rin gerade heute damit beschäftigt ist, diese Zusammen- 
hänge ausführlich festzustellen und zu belegen, konnte 
das Kunsthaus einer ähnlichen Verpflichtung entheben 
und ihm die Freiheit zu einer Darstellung des Meisters in 
seiner Eigenständigkeit als Künstler lassen. Ein Hinweis 
auf seine über-individuelle Geltung durfte aber wohl auch 
hier einfließen. 
Die Sammlung Boller ist bei einem zahlenmäßigen Ver- 
hältnis zum Gesamtwerk von etwa eins zu zehn, nach der 
inneren Proportion, vom Künstlerischen aus gesehen, viel 
reicher. Sie besitzt für die Frühzeit, die Utagawa-Zeit von 
Hiroshige, sehr schöne, zahlenmäßig mehr als nur ausrei- 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.