Full text: Ausstellung der Sektion Zürich G.S.M.B.A.

schaffen durch Zahlung einer ununterbrochenen Reihe der 
früheren Jahresbeiträge von 20 Fr. von seinem Eintritt in 
die Gesellschaft an und bis zum ältesten der gewünschten 
Blätter berechnet. 3 Blätter sind leider vergriffen, aber noch 
sind, als besonders hervorhebenswert,die zwei Lithographien 
von Ferdinand Hodler, die als unser erstes Kunstblatt im 
Jahre 1908 erschienene und seine zweite von 1913 erhält» 
lich (1 ). — Eine fröhliche Zusammenkunft mit unseren 
Passivmitgliedern ist alljährlich, beim sos. „Passivenabend”, 
vorgesehen. 
Die Sektion Zürich stellt der Gesellschaft die srößte Gruppe 
von Künstlern und Kunstfreunden und zählt z.Z. 136 Ak= 
tiv= und gegen 200 Passivmitslieder. — Ihre gegenwärtige 
Ausstellung ist die vierzehnte im Kunsthaus Zürich in 
Nachfolge der letzten von 1937, dem Jahre, da wir unseren 
unvergeßlichen Präsidenten 5. Rishini schmerzerfüllt zu 
Grabe geleiten mußten. Neben den Ausstellungen im 
Kunsthaus haben wir in kleinerem Rahmen an verschiedenen 
Orten Werke unserer Künstler gezeigt. Die Schaufenster= 
ausstellungen, welche in verschiedenen Städten der Schweiz 
durch andere Sektionen gleichfalls durchgeführt wurden, 
haben wir, direktesten Kontakt mit dem Publikum suchend, 
erstmals mit Erfolg eingeführt. Ebenso wurden Versuche 
mit Tauschausstellungen „Kunst gegen Waren“ angestellt 
u.s.w. Für künstlerische Aufträge unterhalten wir eine gut 
beratende Vermittlungsstelle, fürsorglich betreut durch un= 
seren Vorstandskollesen E.Baltensperger(Bahnhofstraße 40). 
In der Gewerbehalle (Claridenstraße 47) sind ständis 
Werke von einigen unserer Künstler zu sehen. 
Unsere Beziehungen zu den städtischen und kantonalen 
Behörden sind die denkbar besten. Die vorbildliche Kunst= 
pflege in Stadt und Kanton Zürich erfüllt uns mit Freude, 
und wir sind ebenso stolz darauf als dankbar dafür, von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.