Full text: Zeichnungen französischer Meister von David zu Millet

$. M. l’Empereur, des ce&remonies et des relations exterieures““, 
1805 wird er auch Premier peintre de la Chambre de l’Impera- 
trice, 1807 Chefdekorateur der kaiserlichen Theater; er arbeitet 
für die staatliche Porzellanmanufaktur in S&vres und reist 1812 
im Auftrag der Kaiserin Marie-Louise, deren Zeichenlehrer er 
ebenfalls geworden ist, nach Wien, um Bildnisse der kaiser- 
lichen Familie anzufertigen. 1814/15 porträtiert er im Auftrag 
Talleyrands die Teilnehmer am Wiener Kongreß. Aus einer 
selbstgewählten Verbannung in London wird er durch Louis 
XVII. zurückgerufen und Inspecteur, Dessinateur, Ordonna- 
teur des fetes et spectacles, unter Charles X. Zeichner und 
Maler des königlichen Hofes. Louis Philippe gibt ihm 1837 
einen Posten als Konservator an den königlichen Museen und 
eine Wohnung in Versailles, Napoleon III. eine Pension von 
6000 Franken und eine Winterwohnung im „Institut“. Den 
Salon beschickt er 1841 zum letztenmal seit der ersten Ein- 
sendung von 1793. 
Literatur: Mme. de Basily-Callimaki Jean-Baptiste Isabey, sa vie et 
son temps, suivi du catalogue de l’auvre grave par et d’apres Isabey, 
Paris 1909: Zusammenfassung und Bibliographie H. Vollmer Allg. 
Lexikon der bildenden Künstler XIX, Leipzig 1926. 
Guiffrey et Marcel Inventaire general des dessins du Musee du Louvre 
et du Musee de Versailles, Ecole francaise VII, Paris 1912, reprodu- 
zieren 59 von 84 beschriebenen Blättern, Nr. 5078—5161. 
EUGENE-LOUIS LAMI 
25? Ein Empfang zur Zeit von Louis-Philippe, 1832 
Feder, Wasserfarben, 29,1 x 19,5 Musee duLouvre, Paris, R.F. 6876 
Bez.: E. L. 1822 
In der Mitte beleibter Herr mit geschmückter Dame, nach links schreitend, rechts 
außen eine Dame in weißem Gesellschaftskleid auf Sessel mit roter Lehne in 
Unterhaltung mit einem Jüngling, der sich nach rechts zu ihr neigt, ganz links 
junger Herr von einem Lakaien mit Kaffee bedient, im Hintergrund angedeutet 
fünf weitere Personen. 
Legat Cosson, 1926. 
99
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.