Full text: Zeichnungen französischer Meister von David zu Millet

in Italien verbindet ihn vollends mit dem militärischen Leben. 
Ein Mißerfolg bei der Bewerbung um den Rompreis von 1831 
Jäßt ihn sich fast ausschließlich als Zeichner und Lithographen 
betätigen. Er wird einer der repräsentativen Meister der fran- 
zösischen Lithographie. Sein Werk umfaßt etwas über 1500 
Blätter; die bekanntesten Buchillustrationen sind: „Douze 
journees de la Revolution“ von Barthelemy 1832, „Voyage en 
Russie meridionale‘‘ vom Prinzen Demidoff 1840, die bedeutend- 
sten selbständigen Folgen „Le Siege d’Anvers“, „La Prise de 
Constantine 1827“, „Expedition et Siege de Rome 1850/59“; 
dazu kommen wichtige Einzelblätter über verschiedene Themen. 
Literatur: H. Gzacomelli Raffet, Son «uvre lithographie et ses eaux- 
fortes, Paris 1862; Ch. Blanc Histoire des peintres de toutes les 
Ecoles, “cole francaise III, 1863 appendice S. 71; Zusammenfassung 
und Bibliographie Allg. Lexikon der bildenden Künstler XXVII, 
Leipzig 193? 
1171
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.