Full text: Zeichnungen französischer Meister von David zu Millet

195 Sevilla 1847 
Feder, aquarelliert, 15,5 x 18,5 Sammlung F. Koenigs, Haarlem, F. 1118 ı 
Bez.: C G. Seville 1847 
Frau mit Überwurf und Kapuze, von hinten, gegenüber Dame mit Fächer von 
vorn, im Hintergrund promenierende Frauen und Männer. 
196 Dame in Schwarz 
Aquarell, 24 x 37 Sammlung F. Koenigs, Haarlem, F. II 109 
Dame von vorn, nach links schreitend, Kopf rechts gedreht, bauschiges Krino- 
linenkleid mit schmaler Taille, schwarzer Samt mit blauem Schleierstoff. 
Kat, Ausstellung Museum Boymans, Rotterdam, Dez. 1935—Jan. 1936, Nr. 71. 
197 Herr im Gespräch mit zwei Damen 
Feder, laviert, 14x22 Sammlung F. Koenigs, Haarlem, F. II 182 
Zwei Damen in Krinolinenkleid, von rechts gesehen neben Herrn in Zylinder 
von links, im Hintergrund Paar von vorn. 
Kat. Ausstellung Museum Bovmans, Rotterdam, Dez. 1935— Jan. 1936, Nr. 40. 
198 Cabriolet 
Feder, laviert, 21,8 x 17,3 Sammlung F. Koenigs, Haarlem, F. II 151 
Zwei Rappen von rechts, vor leichtem Gefährt, mit stehendem Kutscher und 
Diener, auf dem Rücksitz zweiter Diener mit verschränkten Armen. 
Guys. geboren als Franzose am 3. Dezember 1805 in Vlissingen, 
gestorben am ı3. März 1892 in Paris, entläuft 18jährig dem 
Elternhaus und dient als Soldat im Gefolge von Byron im 
griechischen Befreiungskrieg, nach 1827 noch eine Zeitlang 
als Wachtmeister in einem französischen Regiment, reist hier- 
auf auf eigenen Wegen in Europa und im Orient, ist Zeichner- 
Berichterstatter über Volksfeste und Hoffestlichkeiten in Paris 
und London, auch während des Krimkrieges Kriegsbericht- 
erstatter für die Londoner Illustrated News. Nach 1860 dauernd 
in Paris, stellt er nie aus, signiert seine Arbeiten nie und ver- 
bietet Baudelaire, der 1863 ihn als den peintre de la vie moderne 
im Figaro feiert, seinen Namen zu nennen. Er lebt in einem 
engen Freundeskreis von Gavarni, Daumier, Baudelaire und 
RR
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.