Full text: Oesterreichische Kunst, Gotik, Barock, Biedermeier

MITTELALTERLICHE 
ZEICHNUNGEN 
OESTERREICHISCHER MEISTER um 1310—20 
71 DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN UND DIE TAUFE 
CHRISTI. 
Feder und Gouache auf Pergament, 22,5X39,3 cm, Inv. Nr. 
25 109. Stammt aus dem Stifte Rein bei Graz. Aelteste und 
wichtigste österreichische Zeichnung des Mittelalters, vielleicht 
eine Studie für einen Tragaltar oder für ein Antependium. 
Es bestehen viele stilistische Beziehungen zu den Wand- 
malereien und Manuskripten der I. Hälfte des XIV. Jahr- 
hunderts im Donauland und in den Ostalpen (z. B. Passionale 
Cunigundae, Concordanz aus Lilienfeld, Cod. 1198 der 
National-Bibliothek in Wien) und in der Schweiz (Glas- 
malereien der Kirche von Kappel bei Zürich). Wien, Albertina. 
WIENER ODER WIENER - NEUSTÄDTER 
MEISTER um 1425—30 
77 VERKÜNDIGUNG MARIAE. 
Kolorierte und lavierte Feder- und Pinsel-Tuschzeichnung, 
40X27,7 cm, Inv. Nr. 25447. Zeichnung eines Gehilfen des 
Meisters von St. Lambrecht, der miıt Hans von Tübingen 
identifiziert wird. Wien, Albertina. 
OESTERREICHISCHER MEISTER um 1435—40 
72 CHRISTUS ERSCHEINT MARIA MAGDALENA. 
Feder, grün laviert, 13,9X10 cm, Inv. Nr. 26031. Wien, 
Albertina. 
WOLF HUBER, geb. in Feldkirch um 1490, gest. 
ın Passau 1553 
ANSICHT VON WIEN. 
Federzeichnung, Bister, 14,6X13,2 cm, Inv. Nr. 26159. Die 
Zeichnung entstand nach der ersten Belagerung Wiens durch 
26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.