Full text: Les maîtres populaires de la réalité

Die Meister 
Herkunft und Lebensgang der Maler unserer Aus- 
stellung sind kaum von väterlicher Anwartschaft oder 
eigenem Anspruch auf ein großes Schicksal belastet oder 
erhellt. Henri Rousseau freilich verbirgt bewegte 
Jünglings- und Mannesjahre hinter der Ruhe eines klein- 
bürgerlichen Alters. Er wird am 28. Mai 1814 in der 
alten Provinzstadt Laval, dreihundert Kilometer westlich 
von Paris, als Sohn eines Flaschners geboren und nimmt 
als Militärmusiker an der französischen Expedition nach 
Mexiko 1861/67 teil, bald darauf als Wachtmeister am 
Krieg von 1870/71. Für gute Führung erhält er eine 
Anstellung beim Pariser Stadtzoll und wohnt von nun 
an als kleiner Mann in einem Quartier kleiner Leute 
nahe dem Rand der Stadt zwischen dem Bahnhof Mont- 
parnasse und den Befestigungen. Nach dem Rücktritt 
vom Dienst bestreitet ein kleiner Schreibwarenladen 
seiner zweiten Frau die Kosten des Haushalts. Diese 
Frau folgt noch vor ihm der ersten im Tode nach. 
Mit malen beginnt er nach seiner eigenen Erklärung 
erst 1885, einundvierzigjährig; die Armut seiner Eltern 
habe ihm vorher nicht erlaubt, seiner Neigung nachzu- 
geben. Andere Unterweisung als gelegentliche Ratschläge 
weniger ihm befreundeter Maler und Kunstkenuer will 
er nicht genossen haben. Von 1886 bis 1898, und 1901 
bis 1907 erscheinen seine Bilder alljährlich im Salon 
der Unabhängigen. In einer eigenen Notiz vom 10. Juli 
OT 
La
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.