Full text: Hans Berger - Genf

a3) SO‘ NIZENMES Ep 2 
Zwei Solothurner, Frank Buchser und Otto Frölicher ste- 
hen während des siebenten und achten Jahrzehnts des 
letzten Jahrhunderts in der ersten Reihe der Schweizer 
Maler. Bevor sie beide im Jahr 1890 erlöschen, übernimmt 
Cuno Amiet unter dem Auge und der unmittelbaren An- 
weisung von Buchser das Erbe und bringt es noch vor 
1900 zur ersten Blüte. Während er im neuen Jahrhun- 
dert ein Jahrzehnt reicher Ernte an das andere fügt, 
arbeitet Hans Berger sich vom Architekten zum Maler 
durch und rasch vom Schüler zum Meister. 
1882 in Biel geboren, heimatberechtigt im Solothurnischen 
Oberbuchsiten, in der Stadt Solothurn aufwachsend, wird 
Berger freilich nicht Schüler von Amiet wie dieser von 
Buchser. Er zieht von Solothurn nach Genf und besucht 
hier von 1896 an vorerst noch die Mittelschule, dann die 
Kunstschule als Architekturstudent und ein Architektur- 
büro für die praktische Lehre. Neunzehnjährig, also um 
1901, schreibt er, sei er zum erstenmal nach Paris ge- 
kommen, um seine Ausbildung als Architekt weiter zu 
führen und abzuschließen, und Anfang 1908 habe er im 
Luxembourg die ersten Malversuche gewagt. Im darauf 
wm I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.