Full text: Japanische Holzschnitt-Triptychen der Utagawa-Schule

l. 
TIT 
Ein schweizerischer Kunstfreund, Mitglied der Zürcher Kunstgesellschaft, 
Herr Alfred Baur in Genf, hat sich entschlossen, dem Zürcher Kunsthaus 
für einige Wochen einen Ausschnitt aus seiner Sammlung japanischer und 
chinesischer Kunstwerke zu überlassen und ihm damit, abgesehen von dem 
den Blättern innewohnenden künstlerischen Interesse — eine andere Art 
von Jubiläumsspende — zu hoffentlich recht ansehnlichen Einnahmen aus 
Eintrittsgeldern zu verhelfen. Die Ausstellung im Kunsthaus ist also sein 
Geschenk. 
Eine Besonderheit dieses Teils der Genfer Sammlung liegt darin, daß er 
ausschließlich Holzschnitt-Triptychen aus einem verhältnismäßig engen 
Zeitabschnitt umfaßt. Es sind mehrteilige Bilder, als solche konzipiert, 
aber die Teile auf lose Blätter gedruckt, die oft genug durch den Markt 
und die Käufer einzeln in alle Winde verstreut worden sind und nur mit 
ausgedehnten, geduldigen Nachforschungen wieder haben aufgefunden 
und zum ursprünglichen Ganzen vereinigt werden können. Zur Sicherung 
für alle Zukunft hat der japanische Gewährsmann des Sammlers sie in der 
durch die Komposition bestimmten Ordnung an einander gefügt und ein- 
gerahmt. Die Kompositionsform des Drei- und Mehrblatt-Druckes stammt 
schon von einem Meister aus der hohen Zeit des japanischen Holzschnittes, 
von Okumura Masanobu, 1689—1768. Die hier vereinigten Drucke gehören 
dem zweiten und dritten Viertel des 19. Jahrhunderts. 
Die Sammlung zeichnet sich weiter dadurch aus, daß der japanische Experte 
Kumasaku Tomita in Kyoto für jedes Bild einen Kommentar vom }apa- 
nischen Standpunkt aus aufgestellt hat. Es ist erstaunlich, wie viel wir 
daraus für das ‚„‚Lesen“‘‘ dieser Bilder lernen können. Mit Auszügen aus den 
in einer Art von Japan-Englisch verfaßten Texten versucht der Ausstel- 
lungskatalog von ihrem sachlichen Inhalt was angezeigt erschien auch in 
die deutsche Sprache herüberzunehmen, vielleicht auch etwas von dem 
ihnen eigenen Ton und der besondern Lebensanschauung. Sie führen in 
eine Welt. hinter der überall der Stolz eines Volkes auf seine große und 
wechselvolle Geschichte und eine streng nationale Ethik steht. 
Die Themen lösen sich rasch vom weiten Gebiet der älteren Mythen, Sagen 
und Heldengeschichten, verweilen bei der Figur des schönen Genji aus 
dem höfischen Roman der gelehrten Dichterin Murusaki Shikibu, um 980, 
und gehen über zur Welt der großen Feudalherren, der Daimyos und ihrer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.