zı Martin, Rene, geb. 1881, Paris
a St. Christophskapelle La Sage, Wallis, 1919: «Geburt Christi», fünf Teile
«5%. Christophslegende», vier Heilige «Jakobus, Johannes der Täufer,
Johannes Evangelist, Theodul», Fresko
5b Fassaden und Inneres Haus Martin Perroy, Waadt, 1922: «Les travaux
et les jours», 2,00X6,00 m; 1924: «Les saisons», 2,00X1,40 m, «La vie
de l’homme», 2,00X0,50 m, Fresko
c Bundesbahnhof Genf, 1932: «Lausanne», «Morges», Oel
72 Maurer, Eugen, geb. 1885, Aarau
a Zelglischulhaus Aarau, 1924: «Maienzug», 9,00X2,00 m, Keimsche
Mineralfarben
“ Fassade Obertor Aarau, 1925: «Auszug 1914», 3,00X5,00 m, Keimsche
Mineralfarben
73 Meister, Eugen, geb. 1886, Bischofszell
a Universität Zürich, 1914: siehe II, 2 e
b Haus Wittwer Zürich, 1925: siehe II, 53 a
1 Metein-Gilliard, Valentine, geb. 1891, Genf
a Schulhaus Avully, Genf, 1912: «Landarbeit, Die Fabeln von Lafontaine».
15,00X1,50 m, Oel
75 Meyer, Hermann, geb. 1878, Basel
a Kanzelbild Kirche Degersheim, 1907/08: «Christus und die Mühseligen»,
1,60X1,50 m, Oel
b Orgelbild Kirche Flawil, 1910/12: «Abendmahl», 3,50X2,50 m, Oel
c Kirche Kleinhüningen, Basel, 1914/15: «Gang nach Emmaus», 2,50X1,50 m,
Oeltempera; 1916: «Kreuzigung», 1,90X1,70 m, Oel
1 Aula Mädchengymnasium Basel, 1926/27: «Jugend und Reife», 2 mal
2,20X2,00 m, Keimsche Mineralfarben
16 Meyer-Straßer, Louise, geb. 1894, Zürich
a-e Kindergärten Fanggerweg und Frauenthalweg Zürich, 1927; Hohlstraße
Zürich, 1928; Heuriedhof Zürich, 1929; Zentralstraße Zürich, 1931: siehe
II, 24 e, 21 b, 22a, 21d, 21 i
77 de Meuron, Louis, geb. 1868, La Sagne
» Erholungsraum Irrenanstalt Prefargier, 1913: «Figuren in Landschaft»,
50,00X3,00 m, Eitempera und Kaseinfarben
— RD
cr